Grafenwöhr
17.12.2023 - 13:34 Uhr

Geld für Glocke, Jeep und Zwiebelschneidemaschine

In der Sparkasse trafen sich die Vereinsvertreter, um Spendengelder in Höhe von insgesamt 10240 Euro entgegenzunehmen. Mit dabei waren der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gerhard Hösl (Dritter von rechts) und Geschäftsstellenleiter Peter Lindner (Sechster von rechts). Bild: rgr
In der Sparkasse trafen sich die Vereinsvertreter, um Spendengelder in Höhe von insgesamt 10240 Euro entgegenzunehmen. Mit dabei waren der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gerhard Hösl (Dritter von rechts) und Geschäftsstellenleiter Peter Lindner (Sechster von rechts).

Solche Termine nimmt man gerne war: In der Sparkasse Grafenwöhr trafen sich sechs Vertreter von Vereinen, um Spenden entgegenzunehmen. "Es weihnachtet sehr", meinte Bürgermeister Edgar Knobloch, der als Verwaltungsrat der Sparkasse Vorschläge machen darf, wenn es um die Unterstützung geht. Insgesamt gab das Kreditinstitut um Vorstandschef Gerhard Hösl 10.240 Euro für verschiedene Projekte.

Beim TuS/DJK wird das Geld für die Erneuerung der Kegelbahn für Jugendliche verwendet", sagt Thomas Reiter. "Um zur Umweltbildung beizutragen, erhält das Pfadfinderheim ein neues Geländer und neue Innenwände", erklärt Lukas Zellner. "Der Musikverein "Klingende Töne" wird für die Musikalische Früherziehung Instrumente beschaffen", so Elena Jakimenko und für den "Brot- und Backverein" wird laut Hans Speckner eine Zwiebelschneidemaschine angeschafft. "Der Heimatverein möchte für den 'Nordgautag' einen historischen Jeep herrichten", berichtet Angela Biersack. Außerdem soll mit der aus dem Jahr 1921 stammenden Glocke die Dorfgemeinschaft Gmünd zusammengebracht werden. Für die Spende soll ein Glockenstuhl mit der Einhausung finanziert werden, informierte Tobias Schatz.

Hösl bedankte sich bei Edgar Knobloch für die gute Zusammenarbeit und für die Arbeit der Ehrenamtlichen, denn ohne sie wäre eine Vereinsarbeit nicht möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.