Grafenwöhr
21.01.2024 - 14:35 Uhr

Grafenwöhr ehrt Stadtpatron St. Sebastian

Die Bürger von Grafenwöhr begehen gemeinsam mit der Stadt und der Kolpingsfamilie den Gelübde- und Ortsfeiertag. Kirchenzug führt durch den Ort.

Der Gedenktag des heiligen Sebastian fiel heuer auf einen Samstag, so dass sehr viele am Kirchenzug und am anschließenden Gedenkgottesdienst in der vollen Mariä-Himmelfahrtskirche teilnahmen. Gleich zu Beginn segnete Pfarrer Daniel Fenk die Sebastianskerze, die von der Stadt gestiftet wurde. "Nach einer Umfrage vom Herbst 2023 fürchten sich die Menschen vor den steigenden Lebenshaltungskosten am meisten, gefolgt von unbezahlbaren Wohnen und der Steuer. An 15. Stelle machen sie sich Sorgen wegen einer Beteiligung Deutschlands am Krieg und wegen der aktuellen weltpolitischen Lage", erklärte Pfarrer Fenk, der danach auf das Leben Sebastians schaute.

Sebastian hatte damals keine Angst, als er sich um die Christen kümmerte, die im Gefängnis waren. Auch als er schwer verletzt und von einer Witwe namens Irene gepflegt wurde, blickte er immer wieder dem Tod ins Auge. Er war sicher: "Die Sinnlosigkeit der Gewalt wird am Ende nicht siegen."

Abschließend wurden die "Sebastianspfeile" gesegnet, die von Kolping-Vorsitzenden Andreas Greiner und Christian Flor im St.-Michaels-Werk gebacken wurden (etwa 400 Stück). An der Pestsäule wurde Tee an die Gläubigen ausgeschenkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.