Ganz neu sind für Eckert die zukünftigen Aufgaben nicht, da sie in den vergangenen Jahren mit in die Schulleitung eingebunden war. In Kemnath gibt es neben den Grundschul- und Mittelschulklassen auch einen sogenannten M-Zug. Auch hier hat Eckert bereits Erfahrungen gesammelt. "In Grafenwöhr durfte ich zuletzt 2013/14 eine M10 zur Mittleren Reife führen. Dennoch werde ich Grafenwöhr mit einem weinenden Auge verlassen, da ich über die Jahre gute Kontakte zu Schülern und Kollegen aufgebaut habe", erklärte Eckert.
Die 50-Jährige ist verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern. Nach dem Abitur in Eschenbach studierte sie in Bayreuth Lehramt für Hauptschulen mit dem damals neuen Fach Arbeitslehre (jetzt Wirtschaft und Beruf). Ihre zweite Staatsprüfung legte sie 1996 in Grafenwöhr ab, wo sie sowohl in der Grund- als auch in der Mittelschule unterrichtete.
Eckerts Spezialgebiet ist der berufsorientierende Zweig. Sie war eine der Initiatoren der Kooperation mit der Berufsschule des St. Michaels-Werks. Im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft fungiert sie als Verbundssprecherin des Schulverbundes Neustadt West. Besonders am Herzen liegt ihr, Mittelschülern auf einen guten Schulabschluss vorzubereiten und ihnen dadurch einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Von 2016 bis 2018 war sie als schulische Evaluatorin im Einsatz. Zuletzt absolvierte die Pädagogin erfolgreich die Ausbildung zur Schulentwicklungsmoderatorin und unterstützt nun Bildungseinrichtungen bei der Schulentwicklung.
Dennoch nimmt sich Eckert für das Ehrenamt und ihre Hobbys Zeit. Neben der Leitung des Chores "Ex Animo" erholt sie sich beim Schwimmen, Rad- und Skifahren sowie beim Reisen und Lesen.
Der Rektor der Grafenwöhrer Mittelschule, Thomas Schmidt, verkündete die Nachricht vom Wechsel Eckerts bei der Schüler-Entlassfeier in der vergangenen Woche. "Wir lassen dich nur ungern ziehen. Aber solche Gelegenheiten muss man nutzen. Ich wünsche dir an deiner neuen Wirkungsstätte viel Glück. Ich tröste mich damit, dass Grafenwöhr einfach eine Schule ist, deren Kollegen Verantwortung übernehmen und den Geist Grafenwöhrs in die Welt tragen", sagte Schmidt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.