Bereits seit März ist der Waldkindergarten von Learning Campus am Naturlehrpfad Bierlohe in Betrieb. Nun wurde dieser auch feierlich mit Bürgermeister, Kirche, Eltern und Stadträten eingeweiht. Wie es sich für eine Waldkindergartengruppe gehört, braucht sie auch einen eigenen Namen: In einem Lied wurde dieser feierliche enthüllt. Die Grafenwöhrer Waldkinder heißen nun "Waldräuber". Ihr Logo schmückt ein Fuchs mit einer Diebesmaske.
Unterstützung für "Waldräuber"
Aus einer kleinen Gruppe mit zwei Kindern sind bald 14 Waldräuber geworden. Kinderpflegerin Tanja Deubzer und Erzieherin Franziska Fleißner geben sich alle Mühe, ihren Schützlingen Wald und Natur näher zu bringen. Learning Campus-Geschäftsleiter Stephan Müller weiß aber auch, dass sein Unternehmen die Strukturen nicht alleine schaffen kann. Gerade Förster Martin Gottsche hatte sie bei der Errichtung als Ratgeber unterstützt: "Sein Fachwissen und seine Leidenschaft für die Natur haben dazu beigetragen, eine ideale Umgebung für die Kinder zu schaffen, in der sie spielerisch und lehrreich die Wunder des Waldes entdecken können."
Stephan Müller betont die Bedeutung von Bildung im Freien und die positiven Auswirkungen, die ein Waldkindergarten auf die Entwicklung von Kindern haben kann. "Wir sind davon überzeugt, dass der Waldkindergarten Grafenwöhr nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Entdeckens und der Freude sein wird", sagte er.
Aufwendiger Ausbau
Auch Bürgermeister Edgar Knobloch blickte zurück. Sein erster Gedanke an einen Waldkindergarten waren nur ein Ort im Wald und ein kleiner Bauwagen gewesen, erzählt er.
Da hatte er sich getäuscht: Zufahrten mussten gelegt werden, es brauchte einen Wendehammer, Parkplätze. "Der Bauwagen kostet das gleiche wie ein großes Wohnmobil", berichtete er. Aber für das Kindeswohl sei es ihm das wert, sagte der Bürgermeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.