Grafenwöhr
07.08.2023 - 16:10 Uhr

Internationale Band "Hoobastank" rockt Deutsch-Amerikanisches Volksfest

Mit "Hoobastank" gab eine international erfolgreiche Band ein Konzert im MWR-Zelt auf dem Deutsch-Amerikanischem Volksfest. Dabei beeindruckte auch Oberst Kevin A. Poole mit seinen Entertainer-Fähigkeiten und kündigte die Band stilecht an.

Das „Morale, Welfare and Recreation“-Programm (MWR) präsentierte bei der 62. Auflage des Deutsch-Amerikanischen Volksfests „Hoobastank“, eine international bekannte und erfolgreiche Band. Die Ankündigung übernahm kein geringerer als Oberst Kevin A. Poole. Der Kommandeur der US-Garrison Bavaria beeindruckte mit gewaltiger Stimme und forderte die vielen Besucher des MWR-Zeltes auf richtig „abzurocken“. Er erinnerte aber auch daran, wofür das Fest steht und was die Aufgabe der Soldaten und Zivilangestellten sei.

Dann aber überließ Poole der Band die Bühne. "Hoobastank" stammt aus Kalifornien und wurde 1994 gegründet. Die aktuelle Besetzung besteht aus Douglas Rob als Sänger und an der Gitarre, Dan Estrin an der Gitarre, Jesse Charland am Bass und Chris Hesse am Schlagzeug. Bekannt ist die Metal-/Rock-Band für Lieder wie „Crawling in the Dark“ und „Running Away“. Ihr größter Hit war „The Reason“ von 2003. In den USA belegte er den zweiten und in Deutschland den 15. Platz der Verkaufscharts. Der Song wurde über 830 Millionen Mal auf Spotify gestreamt und eine Milliarde Mal auf Youtube gesehen

Die Band legte gleich voll los. Die Menschen sprangen auf die Bänke, die Handys wurden gezückt und vielkehlig wurde mitgegrölt. Trotz der für den August kühlen Temperaturen kochte die Stimmung schnell hoch.

"Hoobastank" hatte ein enges Programm, nach eineinhalb Stunden war die Einlage wieder vorbei. In einem „Meet and Greet“ Backstage informierten Poole und Bürgermeister Edgar Knobloch die Band über das Deutsch-Amerikanische Volksfest und dessen Bedeutung für die Region und die Beziehungen zwischen den Völkern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.