Eine Tradition, die nachhallt. "Schon seit Ende der 50er Jahre gibt es den TuS-Faschingsball; damals wurde er im ‚Metropol‘ als Schwarz-Weiß-Ball gefeiert", erinnert sich Thomas Reiter noch vage. Nach der Fertigstellung der Grafenwöhrer Stadthalle im Jahr 1980 ging der Sportlerball bereits 1981 zum ersten Mal dort über die Bühne. Dessen ist sich der Vorsitzende des TuS/DJK ganz sicher. Ende der 80er Jahre hat Reiter die Organisation für das Faschingsspektakel übernommen. Ihm stand jeweils ein Helferteam zur Seite. Zuletzt waren es rund 60 ehrenamtliche freiwillige Helfer, die für den Auf- und Abbau sowie beim Ball selbst kräftig mit anpackten.
Bands sorgen für Feierlaune
Mit den verpflichteten Bands hatte der Sportverein schon immer ein gutes Händchen. Während von 1981 bis 1994 zunächst die "New-Sound-Band" und später der "Sunny-Sound-Express" den Faschingsball-Gästen einheizten, so landete man mit dem "Radspitz-Express" einen wahren Glücksgriff. Die Band sorgte ein Jahrzehnt lang für Stimmung. Die "Troglauer Buam" haben auf der Stadthallen-Bühne fünf Jahre lang ein wahres Feuerwerk der Guten Laune abgefeuert.
Reiter erinnert sich auch gerne an den Bayern-3-Moderator Matthias Matuschik, der im Jahr 2000 als DJ hier war. Soundmäßig "wild" ging es auch - wie der Name schon sagt, bei der Band "Born Wild" zu. Spezielle Gäste waren beim "Karneval in Rio" eine Samba-Truppe, verschiedene Faschingsgarden und die Mädels des TuS/DJK, die mit ausgeklügelten Choreographien von Tina Neuber erstklassige Showtänze auf das Parkett legten. Die Gäste kamen mit originellen Kostümen zum Sportlerball; und zwar aus der ganzen Oberpfalz.
Hoffen auf 2022
Heuer müssen die Feiernden auf die große Sause verzichten. "Aber für 2022 ist geplant, wieder einen Sportlerball auf die Beine zu stellen, falls das "Corona" und die Sanierung der Stadthalle dies zulassen." Immerhin war der Erlös eine große Einnahmequelle für den Förderverein des SV TuS/DJK. "Mit den Geldern wird die Jugendarbeit unterstützt", erklärt Reiter. Bürgermeister Edgar Knobloch hat bestätigt, dass im nächsten Jahr wieder ein Sportlerball stattfinden könnte, falls die Sanierungsarbeiten im geplanten Zeitrahmen beendet sind.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.