Der Erste Polizeihauptkommissar und Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Eschenbach, Werner Stopfer, kam mit Polizeihauptkommissar Thorsten Fiebiger zum Sicherheitsgespräch ins Rathaus, um Bürgermeister Edgar Knobloch zu informieren. Mit dabei war Sabina Wächter-Sollfrank vom Ordnungsamt der Stadt.
"Im Jahr 2023 gab es 678 Fälle (3,6 Prozent weniger als im Vorjahr) im 536 Quadratkilometer großen Gebiet mit insgesamt 26 100 Einwohnern. Je nach Übungsaufkommen müssten jedoch 10 000 bis 15 000 US-Soldaten mit Familienangehörigen hinzugerechnet werden.
Viele Ermittlungserfolge
Bei der Polizeiinspektion Eschenbach konnte die Aufklärungsquote im Jahr 2023 auf 76 Prozent gesteigert werden. Dies sei laut Stopfer ein hervorragender Wert. Die Bevölkerung habe dazu mit Hinweisen beigetragen. Leider stiegen die Rohheitsdelikte (Raub, Bedrohung, Körperverletzung) im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent an. "In diesem Zusammenhang spielt Alkohol eine große Rolle", weiß Stopfer.
Leider gibt es auch eine Zunahme von 19 Prozent bei "Häuslicher Gewalt". Sehr hoch werde auch das Dunkelfeld eingeschätzt. Bei der Computerkriminalität wurden 2023 bei der PI Eschenbach 224 Betrugsanzeigen erstattet. Hierunter fallen auch die neuen Phänomene wie der Callcenter-Betrug und der Enkeltrick. Hier werde viel Überzeugungskraft besonders bei älteren Leuten geleistet. Erfreulicherweise gingen jedoch die Rauschgiftdelikte zurück. Das gleiche gilt bei der "Gewalt gegen Polizeibeamte".
Brandursache noch ungeklärt
Der Dienststellenleiter ging auf zwei Raubüberfälle in Pressath sowie auf den Brand eines Mehrfamilienhauses in Grafenwöhr ein, bei dem ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren und Rettungsdienste vor Ort waren. "Die Ermittlungen zum Verursacher des Brandes dauern immer noch an", so Stopfer. Die Diebstahlserie mit 26 Fällen in Pressath/Grafenwöhr ist aber aufgeklärt. Dennoch sind die meisten Diebstähle in Grafenwöhr zu verzeichnen. Hier gibt es die meisten Einwohner und die Alte Amberger Straße.
Das Fazit des Eschenbacher Dienststellenleiters: "Die Sicherheitslage ist gut im Vergleich zu den Großstädten." Der Bürgermeister lobte die Aufklärungsarbeit der Polizei und die gute Zusammenarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.