"Kulturgenuss ohne Ende" in Grafenwöhr

Grafenwöhr
23.03.2023 - 17:15 Uhr

Auch 2023 startet die Stadt Grafenwöhr wieder mit einem reichhaltigen Kulturprogramm durch. Fulminant beginnt die Veranstaltungssaison mit der Wieder-Eröffnung der Stadthalle. Auch sonst lässt das Jahresprogramm kaum Wünsche offen.

Ein erster Höhepunkt im Grafenwöhrer Kulturkalender ist das verlängerte Festwochenende zur Fertigstellung der sanierten Stadthalle von 14. bis 17. April. Mit einem Partyabend mit der Funk-Band Clubminister und DJ Easy, einer Gala mit der OM-Bigband, der Akrobatik-Show "Circus of Fantasy" und Kabarettist Wolfgang Krebs ist Unterhaltung für jeden Geschmack geboten.

Weiter geht es am 29. Mai mit der inszenierten Stadtführung "Militär und internationales Flair", bei dem Stadtführer und Schauspieler der Theatergruppe Grafenwöhr den Wandel der Stadt seit Gründung des Truppenübungsplatzes erläutern.

Die Dießfurter Schlossbläser eröffnen die Saison auf der Naturbühne Schönberg mit "Brass'n'Beat" am 10. Juni. Das Blechbläser-Ensemble der Musikkapelle Dießfurt zeigt im Rahmen des 100-jährigen Kapellen-Jubiläums, dass dem Bläserklang von Klassik über Swing und Jazz bis hin zu Pop-Balladen nahezu keine Grenzen gesetzt sind.

Ein Highlight für Familien ist das Waldkinderfest in der Bierlohe am 11. Juni. Zahlreiche Akteure und Vorführungen laden Kinder, Eltern und Großeltern zu einem vergnüglichen Familienaktionstag in der Natur ein.

Der 11. Juni ist auch der Beginn für die Aufführungen des Landestheaters Oberpfalz (LTO) des Kinderstücks "Das Neinhorn" am Schönberg. Am 18. Juni, 2., 9. und 23. Juli startet das Einhorn, das immer mit Nein antwortet, die Reise durch seine Zucker-Zauberwelt. Im Juli gibt es außerdem Schulaufführungen.

Eine befreundete truppe ist am 17. Juni zu Gast am Schönberg. "Keckos and Friends on Tour" entführen in die Welt des Improtheaters.

Eine Band, die nach ihrem grandiosen Debüt 2021 schon von vielen wieder erwartet wird, betritt am 1. Juli die Naturbühne. Soul Station No. 10 bringt die Zuhörerschaft mit Funk, Soul and Rock'n'Roll zum Grooven.

Der Künstlernachwuchs der Musikschule VierStädtedreieck erobert am 22. Juli den Schönberg. Beim Sommerkonzert zeigen die jungen Musiker ihr künstlerisches Talent.

Ein fester Programmpunkt im Veranstaltungskalender ist der traditionelle Annamarkt mit Annafest. Seit über 250 Jahren gehört der Annamarkt zu Grafenwöhr. Am Marktplatz bieten Händler ihre Waren feil, im Stadtpark beim Annafest der Feuerwehr gibt es zahlreiche Schmankerl. Ein verkaufsoffener Sonntag der hiesigen Geschäfte rundet das Fest am.

Im August gastiert seit Jahren das Festival junger Künstler am Schönberg. Auch 2023 wird eine Abordnung klassische Musik mit rockigen Einschlägen auf die Bühne bringen.

Den Abschluss der Saison auf der Naturbühne bildet von 17. bis 19. August das beliebte Schlemmerkino. Dieses hat sich mit außergewöhnlichen kulinarischen Angeboten und dem Freilichtkino seit seiner Einführung 2017 zum Publikumsmagneten gemausert. Auch heuer läuft dazu der aktuelle Eberhofer-Krimi "Rehragout" rechtzeitig in den Kinos an.

Erstmals zu Gast in Grafenwöhr ist das Ovigo-Theater mit dem Grusel-Musical "Der kleine Horrorladen" in der Stadthalle von 29. September bis 1. Oktober.

Am 14. Oktober präsentiert der beliebte Kabarettist aus dem Bayerischen Wald, Martin Frank, sein Programm "Wahrscheinlich liegt's an mir" in der Stadthalle.

Zum Jahresende lädt die Stadt die Bevölkerung zu traditionellen Veranstaltungen ein. Am 8. Dezember stimmt die US-Army-Europe Band die Besucher in der Stadthalle beschwingt auf Weihnachten ein. Ferner lädt der Oberpfälzer Adventsmarkt mit Programm der Grafenwöhrer Kulturschaffenden am 9. Dezember auf den Marktplatz ein.

"Längst sind es nicht mehr nur Grafenwöhrer, die die Veranstaltungen besuchen, mittlerweile finden auch viele Auswärtige den Weg zu den Veranstaltungen", freut sich Bürgermeister Edgar Knobloch über die Vielfalt des Angebots. Für 2024 kündigt Knobloch das nächste Highlight an, das Kulturfest der Oberpfälzer, den 44. Bayerischen Nordgautag. Von 20. bis 23. Juni ist die Stadt Gastgeber für das traditionelle Fest und wartet mit einem hochkarätigen Kulturprogramm auf.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.