Grafenwöhr
16.05.2019 - 10:55 Uhr

Natürliche Müllabfuhr

Unter dem Motto „Kompost, Regenwurm und Biotonne – was macht die Natur mit ihren Abfällen?“ nahm die 6. Klasse der Mittelschule Grafenwöhr an einem Workshop zur Umweltbildung teil.

Mit dem Abfallberater Peter Hägler nahmen die Sechstklässler an dem Workshop zur Umweltbildung teil. Bild: rgr
Mit dem Abfallberater Peter Hägler nahmen die Sechstklässler an dem Workshop zur Umweltbildung teil.

Peter Hägler, Abfallberater des Landkreises Neustadt/WN, erarbeitete gemeinsam mit den Schülern in einem kurzweiligen Theorieteil, wie vor allem Regenwürmer zur Müllverwertung in der Natur beitragen. „Regenwürmer sind die Müllabfuhr im Wald“, erklärte Hägler. Dank der „Wurmkiste“, einem mitgebrachten Schaukasten des Experten, konnten die Schulkinder den Verwertungsprozess genau beobachten. Danach führten die Sechstklässler eine Expedition in der freien Natur durch und erforschten, ausgerüstet mit Mistgabel, Spaten und Becherlupe, ihre Umgebung. „Vielen Dank, dass wir so viel von Ihnen lernen durften“, bedankten sich die Schüler sowie Klassenlehrerin Annika Heisig und überreichten dem Experten Pralinen.

Mit dem Abfallberater Peter Hägler nahmen die Sechstklässler an dem Workshop zur Umweltbildung teil. Bild: rgr
Mit dem Abfallberater Peter Hägler nahmen die Sechstklässler an dem Workshop zur Umweltbildung teil.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.