Grafenwöhr
24.03.2022 - 13:54 Uhr

Neubau der Brücke bei Gößenreuth startet im Mai

Autofahrer von Grafenwöhr nach Eschenbach müssen ab Anfang Mai einen Umweg in Kauf nehmen: Die Brücke bei Gößenreuth wird abgerissen und neu gebaut, der Verkehr umgeleitet. Grund ist deren schlechter Zustand.

Die Brücke bei Gößenreuth stammt aus den 1970er Jahren und führte den Verkehr von Grafenwöhr nach Eschenbach. Nun wird sie abgerissen. Bild: sne
Die Brücke bei Gößenreuth stammt aus den 1970er Jahren und führte den Verkehr von Grafenwöhr nach Eschenbach. Nun wird sie abgerissen.

Gut 50 Jahre hat die Brücke von Grafenwöhr nach Eschenbach auf Höhe von Gößenreuth auf dem Buckel. Immer wieder musste der Straßenbelag dort ausgebessert werden und benötigte Fahrbahnsperrungen meist durch eine Ampelschaltung. Nun haben Prüfungen des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach ergeben, dass an der Brücke konstruktive und statische Mängel bestehen. "Eine Sanierung ist technisch und wirtschaftlich nicht machbar", erklärt Bereichsleiter Straßenbau Tobias Bäumler. Kurz: Es muss ein Neubau her.

Der Baudirektor erklärt das Vorgehen: Zunächst muss die bestehende Brücke mit einem Abbruchbagger abgerissen werden. An der selben Stelle wird dann eine moderne Stahlbetonrahmenbrücke entstehen. Die neue Brücke wird auf Großbohrpfählen tief gegründet und auf Traggerüst in Ortbetonbauweise hergestellt.

Sperrungen schon im April?

Ausführende Firma ist die Strabag Ag, Ingenieurbau Roding. Die Kosten des Projekts sollen sich auf zwei Millionen Euro belaufen. Die Finanzierung trägt der Freistaat Bayern mit Sondermitteln aus dem Brückenertüchtigungsprogramm an Staatsstraßen. Vorbereitende Maßnahmen werden ab Ende April laufen, ab da kann es bereits zu einer Teilsperrung der Straße kommen.

Fertigstellung im Herbst

Baubeginn soll Anfang Mai sein, ab dem 2. Mai ist eine Vollsperrung der Staatstraße 2168 nach Eschenbach vorgesehen. Diese wird bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Oktober andauern. Der Verkehr wird großräumig über die Bundesstraßen 299 und 470 nahe Pressath umgeleitet. Eine Ausnahme soll es nur für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge geben: Diese können anliegende Straßen bei Gößenreuth benutzen.

Weiter soll die Vollsperrung genutzt werden, um in den Sommerferien zwischen Runkenreuth und Eschenbach die Fahrbahn zu erneuern. Diese befinde sich laut Bäumler wegen Spurrinnen, Verdrückungen und Rissen ebenfalls in einem schlechten Zustand.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Plößberg10.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.