Grafenwöhr
05.05.2023 - 16:57 Uhr

Neue Panoramaschautafeln auf dem Schwarzenberg

Die Umweltabteilung der US-Armee errichtete zwei Panoramaschautafeln auf dem Schwarzenberg in der Mitte des Militärareals. Garnisonskommandeur 
Oberst Kevin Poole (von links) dankte John Sturtz, Christian Henle, Katey Oakes und Projektleiterin Cäcilia Kastl-Meier. Bild: mor
Die Umweltabteilung der US-Armee errichtete zwei Panoramaschautafeln auf dem Schwarzenberg in der Mitte des Militärareals. Garnisonskommandeur Oberst Kevin Poole (von links) dankte John Sturtz, Christian Henle, Katey Oakes und Projektleiterin Cäcilia Kastl-Meier.

Zwei Panoramaschautafeln auf dem Schwarzenberg geben künftig Erläuterungen zum Übungsplatz und zu den Höhen des Oberpfälzer Hügellandes. Garnisonskommandeur Oberst Kevin Poole stellte das Projekt der Umweltabteilung der US-Armee Garnison Bavaria vor.

Projektleiterin Cäcilia Kastl-Meier ging auf die Details ein. Soldaten und Besucher erhalten auf den bebilderten Tafeln in Deutsch und Englisch Informationen zur Entstehung und Geschichte des Übungsplatzes und ehemaligen Ortschaften. Erläutert wird die Biodiversität des Sperrgebiets mit seinen riesigen Rotwildvorkommen und den über 3000 Pflanzen- und Tierarten von denen viele als extrem selten, bedroht oder gefährdet gelten.

Auf der Panoramafotografie sind ebenso die einzusehenden Gipfel und Höhen des Oberpfälzer Hügellandes, Fichtelgebirges und des Steinwaldes mit Höhenangabe und Entfernungskilometern festgehalten. Kastl-Meier ging auch auf die Geologie des Areals ein, in dem im vergangenen Jahrhundert noch Eisenerz abgebaut wurde. Die Gesteinsarten reichen vom Basalt des Rauhen Kulms, Eisenerzen und Schlacken, über Sand- und Kalkstein, Glasresten aus der Annahütte bis zu den Quarzsandvorkommen im Süden des Übungsplatzes.

Vilsecks Bürgermeister Hans Martin Schertl, Oberstleutnant Florian Rommel, Matt Eidt von RangeControl, Forstdirektor Ulrich Maushake, Mitarbeiter des Bundesforstes, Vertreter des Heimatvereins, am Projekt beteiligte Mitarbeiter und Begleiter der Übungsplatztouren begrüßte Oberst Poole zur Vorstellung der Panoramaschautafeln.

Der 563 Meter über dem Meeresspiegel liegende Schwarzenberg mit dem Bleidorn-Turm und Stahlbeobachtungsturm in der Mitte des Übungsareals ist ein wichtiger Anlaufpunkt bei Touren durch das Militärgelände, stellte der Leiter der US-Bauabteilung John Sturtz heraus. Sturtz dankte Christian Henle, Leiter der Umweltabteilung, Kastl-Meier sowie Katey Oakes vom Büro GIBS und den beteiligten Grafikern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.