Oft geht es in den Büchern um Freundschaft und Tiere, aber auch um Wissenswertes, bei dem viel gelernt werden kann. Doris Baumann, Leiterin der Stadtbücherei St. Michael, stellte den Lesepatinnen beim letzten Treffen wieder neue Bücher vor. "Drachenjagd auf Vulkanien" ist ein Sachbuch für Erstleser, das eine große Fibelschrift hat. Im Buch geht es um die Bienen, Eichhörnchen und den Wolf. Bei den "Grünen Piraten" ist das große Thema die Umwelt. Eine Hunde- und Detektivgeschichte ist "Die Pfotenbande - Kiwi räumt auf", bei dem auch die Freundschaft nicht zu kurz kommt, genauso wie bei dem Buch "BMX und sonst nix".
"Während der Unterrichtszeit wird 20 bis 40 Minuten lang vorgelesen. Zwei bis fünf Kinder sind jeweils dabei", erklärte Lehrerin Kerstin Schröder, die mit dem ehemaligen Rektor Gerhard Götzl das Lesepatinnen-Projekt vor etwa acht Jahren ins Leben gerufen hat. Folgende Frauen stellen sich momentan als Patin zur Verfügung: Brigitte Bernklau, Hedwig Ott, Christa Harrer, Christa Suttner, Rosalinde Hacker, Verena Ertl, Christine Altmann und Hildegard Brunner.
"Die Kinder sprechen nach dem Vorgelesenen darüber und reflektieren das Ganze. Mit dem Projekt soll der Wortschatz und die Konzentration der Kinder sowie das Interesse an der Literatur gefördert werden", erklärte Schröder. Das Fazit: "Es kommt gut bei den Kindern und auch bei den Nicht-Muttersprachlern an." Gelesen wird in der Bücherei und im Lesezimmer der Schule. Schröder bedankte sich abschließend bei denPatinnen und bei Doris Baumann, die das Projekt unterstützt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.