Grafenwöhr
13.07.2025 - 15:44 Uhr

Open-Air-Musical „Spamalot“ in Grafenwöhr: Vorbereitungen laufen

Das Ovigo-Theater bringt das Musical „Spamalot“ nach Grafenwöhr. Die Open-Air-Vorstellungen finden auf der Naturbühne Schönberg statt. Schon jetzt ist es die erfolgreichste Produktion der Gruppe.

„Always look on the bright side of life“: König Artus (Michael Zanner, links) wird aufgemuntert. Bild: Max Hegner/Ovigo Theater
„Always look on the bright side of life“: König Artus (Michael Zanner, links) wird aufgemuntert.

Das Ovigo-Theater bereitet sich auf die Open-Air-Aufführungen des Musicals „Spamalot“ in Grafenwöhr vor. Die Vorstellungen finden am kommenden Wochenende auf der Naturbühne Schönberg statt. Die bestehende Burganlage wird zur legendären Burg „Camelot“ umfunktioniert, Bauzäune werden aufgestellt, Unmengen an Kabel verlegt und Umkleide-Pavillons für die Schauspieler errichtet. Das Musical basiert auf dem Film „Die Ritter der Kokosnuss“ von Monty Python und wird an drei Terminen als Open-Air-Spektakel aufgeführt.

Große Nachfrage

Die Musical-Umsetzung „Spamalot“ feierte im Oktober 2024 Premiere in der Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald. Nach acht ausverkauften Vorstellungen und einer Frühjahrs-Tour mit Terminen in verschiedenen Städten, darunter Amberg und Neustadt an der Waldnaab, zieht das Stück nun nach Grafenwöhr weiter. Insgesamt haben bisher rund 5.500 Zuschauer das Stück gesehen, was es zum erfolgreichsten Bühnenstück in der Geschichte des Ovigo-Theaters macht.

Die Open-Air-Vorstellungen in Grafenwöhr sind für Freitag, 18. Juli, Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli, jeweils um 20 Uhr angesetzt. „Die Nachfrage ist erneut groß“, berichtet Ovigo-Intendant und „Spamalot“-Regisseur Florian Wein. „Nochmal ansehen lohnt sich auch, da das Stück für Open Air an einigen Stellen angepasst wurde“, sagt der Regisseur.

König Artus und seine Tafelrunde

Wie auch im Film geht es um König Artus, der seine Ritter der Tafelrunde um sich schart und von Gott höchstpersönlich auserkoren wird, den Heiligen Gral zu finden. Auf dem Weg dahin erleben die Ritter allerlei kuriose und sehr lustige Abenteuer. Das Killerkaninchen, der arm- und beinlose schwarze Ritter („nur eine Fleischwunde“) oder die gemeinen Franzosen sind längst in die Filmgeschichte eingegangen. Neben bekannten Szenen aus dem Film gibt es eigens für das Stück geschriebene Lieder. Dazu gehört aber auch „Always Look on the Bright Side of Life“, das dank des Films „Das Leben des Brian“ bekannt wurde.

Rund 50 Menschen sind an der Produktion beteiligt, darunter Schauspieler, Live-Musiker, Techniker und Bühnenbildner. Die Darsteller kommen aus ganz Ostbayern, darunter Michael Zanner als König Artus (aus Lappersdorf) und Katharina Mühln, die Grafenwöhrerin feiert ihr Heimspiel. Die zehnköpfige Live-Band wird von Andreas Lehmann dirigiert, während Patrick Seibicke für die Technik verantwortlich ist. Die Choreografien stammen von Melanie Old, das Bühnen- und Kostümbild von Magdalena Wimmer.

Tickets und weitere Informationen sind unter www.ovigo-theater.de erhältlich. Die Preise liegen je nach Kategorie und Rabatt zwischen 12 und 21 Euro. Für größere Gruppen, spezielle Vereine, Schüler oder beeinträchtigte Personen gibt es Ermäßigungen.

Diese Meldung basiert auf Informationen des OVIGO Theaters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.