Die Polizei beobachtet einen Anstieg von Unfällen mit Fahrrädern. Bei 1324 Verkehrsunfällen in der Oberpfalz im Jahr 2022 wurden insgesamt 1235 Fahrradfahrer verletzt, vier Unfälle hatten einen tödlichen Ausgang. Die Zahlen bedeuten ein Zehn-Jahres-Hoch. Auch in Eschenbach stieg die Anzahl der Fahrradunfälle um 13,44 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Erleichterung und Gefahr
Gerade der Trend zum E-Bike und Pedelecs ist ungebrochen. Generell steigt der Anteil von Senioren und Fahrrädern im Straßenverkehr. Gerade im Alter kann es eine Erleichterung sein, die Arbeit an den Pedalen nicht mehr ganz allein zu verrichten sondern etwas Unterstützung zu haben.
"Doch dies beinhaltet auch seine Tücken", erklärt Polizeidienststellenleiter von Eschenbach Werner Stopfer. Das Fahrverhalten der Geräte sei anders, der Umstieg fällt oft schwer oder man unterschätze die Geschwindigkeit. Der Anteil am Fahrradverkehr von elektronischen Fahrrädern ist für Stopfer auch wegen Corona gestiegen: "Die Menschen konnten nicht wie sonst in Urlaub fahren, wollten sich aber trotzdem betätigen. Darum wurden sich oft Pedelecs angeschafft." Die Polizei Eschenbach möchte nun mit der Bezirksverkehrswacht Eschenbach der Unfallgefahr gerade bei älteren Mitbürgern entgegenwirken.
Kurse am 30. Juni
Daher bieten sie am Freitag, 30. Juni, zwei Kurse speziell für Senioren für Pedelecs, also Fahrräder mit Hilfsmotor bis 25 Kilometer pro Stunde, an. An Stationen auf dem Verkehrsübungsplatz der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr an der Schulstraße 22 können Menschen ab 60 Jahren Parcours bewältigen: Anfahren, Bremsen, das beim Abbiegen wichtige einhändige Fahren und weitere Fahrmanöver werden dabei geübt. Beginn ist um 15 Uhr und 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die PI Eschenbach unter 09645 9204 0 entgegen. Den Kurs führt Polizeihauptmeister Paul Zawal. Teilnehmer benötigen ein eigenes Pedelec-Fahrrad und einen Helm. Kursdauer etwa 90 Minuten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.