Es geht unter anderem um die Modernisierung des Verwaltungsgebäudes und des Kommunbrauhauses oder die Barrierefreiheit des Marienplatzes in Grafenwöhr: Kämmerin Elena Jakimenko sprach in der jüngsten Stadtratssitzung am 21. November über die von der Verwaltung vorgelegte Aufstellung von Maßnahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsgprogramms ("Sozialer Zusammenhalt", Sanierung Altstadt), welche die Räte einstimmig absegneten.
Zusammen mit Jakimenko erläuterte zweite Bürgermeisterin Anita Heßler, die derzeit Bürgermeister Edgar Knobloch vertritt, einzelne Projekte, die von 2025 bis 2028 angedacht seien. Der Fördersatz für die Projekte betrage 60 Prozent.
Auch die Bedarfsmitteilung für das Sanierungsgebiet "Eichendorffstraße" wurde ohne Gegenstimmen bewilligt. Die Mitteilung diene der Regierung der Oberpfalz als Planungshilfe, um die dafür notwendigen Gelder für die Kommunen einzuteilen und bereitzustellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.