Die Abrissarbeiten am ehemaligen Deyerling-Gelände sind so gut wie abgeschlossen. Schon bald werden die Bauarbeiten für das Fachmarktzentrum bei der Lagerwache 3 beginnen. Um den zu erwartenden Fußgängeraufkommen vom Truppenübungsplatz und dem vorgelagerten Wohngebiet Herr zu werden, sollen zwei Querungshilfen, also kleine Verkehrsinseln, in der Mitte der Fahrbahn eingebaut werden. Der Vorschlag, der in der jüngsten Stadtratssitzung präsentiert wurde, stammt vom Staatlichen Bauamt.
Die geplanten Querungshilfen sollen vom Investor des Fachmarktzentrums zusammen mit dem Bau einer Linksabbiegespur realisiert werden. Bürgermeister Edgar Knobloch wurde vom Stadtrat dazu ermächtigt, eine notwendige Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt zu schließen. Die Pflichten aus dieser Vereinbarung werden durch einen städtebaulichen Vertrag auf den Investor übertragen. Die Querungshilfe im Einzelnen soll von Stadt und Staatlichem Bauamt unter Einbeziehung der Amerikaner geplant und verbaut werden.
Vergabe zu Entwässerungsrinnen
Bürgermeister Knobloch stellte weitere Beschlüsse aus nicht-öffentlicher Sitzung vor. Am Schafweg etwa vergab der Stadtrat den Auftrag für das Liefern und Erneuern der Entwässerungsrinnen im Kreuzungsbereich - unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Belange - an die Firma Georg Kraus aus Mantel für 21 230,31 Euro brutto.
Amtstafel zieht um
Ein Großprojekt ist auch die Sanierung der Verwaltungsgebäude am Marktplatz. Die Stadtmitarbeiter sind bereits Mitte April zu den Stadtwerken in die Pechhofer Straße umgezogen. Bisher war die Fassade der Verwaltungsgebäude auch Heimat der Gemeindetafel. Nach Paragraf 37 Absatz 3 der Geschäftsordnung für den Stadtrat Grafenwöhr werden auf dieser öffentliche Bekanntmachungen vollzogen. Da zum Umbau benötigte Gerüste jedoch die Fassade verdecken werden und sie außerdem neu verputzt wird, ist die Tafel an dieser Stelle nicht mehr nutzbar.
Die Folge: Die Amtstafel muss darum umziehen. Sie soll vorübergehend vor dem Rathaus, frei stehend vor dem Ostgiebel, links vor der Eingangstüre ihren Standort finden. Dafür musste der Stadtrat aber die Geschäftsordnung ändern. Der Änderungsvorschlag wurde einstimmig angenommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.