Eine 64-Jährige ist in Grafenwöhr Opfer eines Telefon-Betrügers geworden. Sie verlor dadurch eine fünfstellige Summe, berichtet die Polizei. Bereits am 1. Februar hatten die Betrüger bei ihr angerufen und angegeben, ihre Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine erfundene Geschichte. Gegen 18 Uhr übergab die Dame einem fremden Mann deshalb einen fünfstelligen Eurobetrag auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Bahnhofsstraße. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Mithilfe.
Die Täterbeschreibung:
- Etwa 25 bis 30 Jahre alt
- Schlank
- Blasse Gesichtsfarbe
- 1,75 bis 1,80 Meter groß
- Osteuropäische Erscheinung
- Bekleidet mit einer weiß-roten Regenjacke, einer schwarzen Wollmütze und Bluejeans
Fragen der Polizei:
- Haben Sie am Mittwoch, 1. Februar, gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße 60 verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
- Haben Sie im Umfeld des Parkplatzes vor oder nach der Tatzeit Personen oder Fahrzeuge gesehen, die Ihnen verdächtig vorkamen?
- Ist Ihnen eine Person mit einer rot-weiß gemusterten Regenjacke im Umfeld des Parkplatzes aufgefallen?
- Hinweise an: Kriminalpolizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-2222.
Diese Tipps gibt die Polizei zum Schutz vor Telefonbetrügern
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.