Als „Zeichen der Verbundenheit und Partnerschaft sowie des Dankes“ sieht der Kommandeur der US-Armee-Garnison Bavaria, Colonel Stephen Flanagan, den Partnerschaftsbaum. Colonel Flanagan freute sich, dass die deutschen Partner, darunter auch Brigadegeneral Axel Hardt von der 12. Panzerbrigade aus Cham, der Einladung gefolgt waren. Flanagan betonte, dass die Verbindungen zwischen beiden Nationen bis auf das Jahr 1778 zurückgehen. Die Übungseinrichtungen in Grafenwöhr und Hohenfels böten die Möglichkeit für die notwendige Ausbildung der Soldaten aller verbündeten Streitkräfte; dies sei zurzeit wichtiger als zuvor. Gerade in Bayern werde diese Partnerschaft beispielhaft gelebt. „It’s Better in Bavaria. Danke, dass Sie unseren Soldaten und Familien das Leben hier so angenehm wie möglich machen“, sagte Colonel Flanagan.
Anschließend griff der Kommandeur zusammen mit US-Soldaten der 41. Feldartilleriebrigade und den deutschen Feuerwehrleuten zu den Schwalben. In Anlehnung an die Tradition der bayerischen Maibäume wurde der 20-Meter-Stamm mit Muskelkraft in die Höhe gehievt. Der Stamm auf dem Paradefeld vor dem Wasserturm wurde dann mit über 40 Wappenschildern geschmückt, welche die Verbindungen zwischen den US-Einheiten, Partnergemeinden und Behörden anzeigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.