Grafenwöhr
10.09.2024 - 18:23 Uhr

Vollblutmusiker Reinhold Müller feiert 80. Geburtstag

Er ist Musiker durch und durch. Deshalb bekommt Reinhold Müller nicht nur ein Geburtstagsständchen zu seinem 80. Geburtstag, sondern gleich mehrere.

Reinhold Müller wurde am 8. September 1944 in Bayreuth geboren, kam aber bereits ein Jahr später nach Grafenwöhr. Bei der Shell-Tankstelle von Reinhold Hofmann erlernte er den Beruf des Tankwarts. Weitere berufliche Stationen waren bei der Bundeswehr sowie 40 Jahre lang bei den US-Streitkräften.

Durch seine Liebe zur Musik fand der Jubilar seine eigentliche Berufung. Beinahe jeder kennt Reinhold Müller als langjährigen Trommler und Schlagzeuger der Grafenwöhrer Stadtkapelle. Von 1966 bis 1969 war er aber auch als Profi-Musiker, unter anderen in Wien, Basel, Seefeld, Rosenheim, Dortmund und Hamburg unterwegs, um vor großem Publikum zu spielen. Auch im Grafenwöhrer "Metropol" konnte man zu seinen Klängen tanzen.

Musik erklang deshalb auch im Garten der Familie Müller mit Hans Rettinger und einer Abordnung der Grafenwöhrer Stadtkapelle. Gratuliert wurde unter anderen mit dem Stück "Kaiserin Sissi", was einer Premiere gleichkam.

Auch die Musikerkollegen Michael Bertelshofer, Roman Karl und Lothar Kraus spielten das bekannte Lied von Cliff Richard "Congratulations". Rund 30 Jahre war der Jubilar nämlich auch einer des "Lohbach-Trios", das bei Hochzeiten und Tanztees sehr beliebt war.

Gefeiert wurde natürlich mit Ehefrau Karin, mit der Reinhold Müller seit 1970 verheiratet ist, mit den Kindern Carmen und Cornelia, den Enkelkindern Jasmin, Natalie und Sarah sowie mit Urenkelin Lea und Urenkel Lukas.

Glückwünsche konnte Müller auch von Dritter Bürgermeisterin Anita Heßler im Namen der Stadt, von Gerald Morgenstern für die CSU sowie von Kaplan Raveendra und Maria Zitzmann stellvertretend für den Pfarrgemeinderat entgegennehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.