Großenfalz bei Sulzbach-Rosenberg
02.06.2025 - 14:24 Uhr

Großenfalzer Kirwa 2025: Traditionelles Fest mit buntem Programm

Die Kirwagemeinschaft Großenfalz lädt zur traditionellen Kirwa vom Freitag, 13., Montag, 16. Juni, ein. Ein buntes Programm erwartet die Besucher.

Die Großenfalzer Kirwaleit 2025. Sie werden zwischen 13. und 16. Juni bei der Kirwa im Mittelpunkt stehen. Bild: Lukas Schmalzl
Die Großenfalzer Kirwaleit 2025. Sie werden zwischen 13. und 16. Juni bei der Kirwa im Mittelpunkt stehen.

Die Kirwagemeinschaft Großenfalz freut sich, vom 13. bis 16. Juni wieder zur traditionellen Kirwa ins Dorf einladen zu dürfen. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, wie die Organisatoren mitteilen.

Start mit Schlachtschüsselessen

Am Freitag beginnt das Fest mit einem Schlachtschüsselessen ab 19 Uhr auf dem Festgelände, musikalisch begleitet von „Ben Paule“. Am Samstag wird um 14 Uhr der Kirwabaum aufgestellt, gefolgt von musikalischer Unterhaltung durch die „Mülchbankl Muse“ ab 17 Uhr. Ab 19 Uhr sorgt die Band „Power Hoch 5“ für Stimmung im Zelt und Biergarten.

Sonntag und Montag im Zeichen der Tradition

Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen, gefolgt von einem Mittagstisch mit deftigen Spezialitäten. Ab 16 Uhr findet das Baumaustanzen mit der Kür des neuen Oberkirwapaares statt, begleitet von „In Oiner Dur“. Ab 18 Uhr sorgt die Band „Ghupft wey Gsprunga“ für gute Laune. Am Montag gibt es ab 10.30 Uhr erneut einen Frühschoppen und Mittagstisch. Ab 13 Uhr wird der Kirwabär durch das Dorf getrieben, der nur mit Kirwakücheln oder einem Schnaps besänftigt werden kann. Ab 18 Uhr spielen „Die Jungen Spitzboum“ zum Abschluss, bevor um 21.30 Uhr die „Kirwabaumverlosung“ stattfindet. An allen Tagen steht eine Bar bereit, der Einlass ist ab 18 Jahren. Die Organisatoren bitten darum, nur die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen und Zu- beziehungsweise Einfahrten freizuhalten.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.