27.10.2022 - 09:54 Uhr

Gruselige Deko-Ideen für Halloween

Ob für den Vorgarten oder die Gruselparty, diese kleinen Projekte sind günstig und schnell gemacht - und auch leicht genug für Kinderhände. Fünf Tipps für einen unheimlichen 31. Oktober von der DIY Academy.

Gruselige Deko für Halloween – schnell, preiswert und kinderleicht. Bild: DIY Academy
Gruselige Deko für Halloween – schnell, preiswert und kinderleicht.

Idee 1: Schocker-Seife

In der Seife haben sich Spinnen versteckt. Bild:  DIY Academy
In der Seife haben sich Spinnen versteckt.

Toller Effekt mit minimalem Aufwand: Sie benötigen eine Flüssigseife im Spender. Perfekt dafür geeignet ist eine rote, sogenannte Küchenseife. Die Aufkleber lassen sich einfach abziehen. Dann den Pumpspender abdrehen und ein paar Gummispinnen und Tausendfüßler durch die Öffnung drücken. Natürlich können Sie auch Kakerlaken, Fledermäuse oder anderes gruseliges Gummi-Getier verwenden, solange dieses durch die Öffnung passt. Tipp der DIY Academy: Nicht zu viele verwenden, weniger ist hier mehr!

Idee 2: Mumien- Windlichter

Die Mumien-Windlichter sich ein echtes Upcycling-Projekt, weil man nur alte Gläser und Mullbinden braucht. Bild: DIY Academy
Die Mumien-Windlichter sich ein echtes Upcycling-Projekt, weil man nur alte Gläser und Mullbinden braucht.

Für flackerndes Kerzenlicht mit Grusel-Atmosphäre sorgen diese Lichter. Es ist ein echtes Upcycling-Projekt, weil Sie dafür nur ein paar alte Gläser und Mullbinden brauchen. Die sammeln sich oft im Haushalt an, wenn der Verbandskasten im Auto ausgetauscht wird, kosten aber auch sonst nur wenig. Bestreichen Sie das saubere Glas rundherum mit etwas Flüssigkleber und wickeln Sie dann die Binde straff darum. Das Ende ebenfalls verkleben - das hält wegen des Gewebes wirklich gut. Zwei Wackelaugen machen daraus dann eine echte Mumie. Nun noch ein Teelicht anzünden und hineinstellen und sie leuchtet von innen.

Idee 3: Niedliche Kürbisgäste

Wackelaugen machen diese kleinen Kürbisse zu niedlichen Hinguckern auf dem Tisch. Die verschieden großen Kürbisse können in Gruppen arrangiert werden. Bild: DIY Academy
Wackelaugen machen diese kleinen Kürbisse zu niedlichen Hinguckern auf dem Tisch. Die verschieden großen Kürbisse können in Gruppen arrangiert werden.

Eine Tüte mit Wackelaugen zu kaufen, lohnt sich auf dafür: Denn mit diesen können Sie einfach ein paar Kürbisse bekleben (sowohl essbare als auch Zierkürbisse) und diese anschließend in verschiedenen großen Gefäßen und Behältern verstecken. Die verschieden großen Kürbisse können in Gruppen arrangiert werden. Tipp: Sie sind auch schön als Dekoration fürs Büfett.

Idee 4: Flatter-Gespenst

Was flattert hier im Wind? Bild: DIY Academy
Was flattert hier im Wind?

Diese Geister entfalten ihre größte Wirkung draußen, wenn sie frei im Wind flattern können, an einen Ast oder einen Stock gehängt. Gebastelt sind sie ruckzuck: Eine leere, saubere Konservendose zunächst mit weißer Acrylfarbe bemalen und trocknen lassen. Hier sind oft mehrere Schichten notwendig. Mund und Augen vorzeichnen und mit schwarzer Farbe ausmalen und ebenfalls trocknen lassen. Weißes Krepppapier in circa fünf Zentimeter breite Streifen schneiden (die Länge ist variabel) und innen an der Dose festkleben. Tipp: Achten Sie vor allem beim Basteln mit Kindern darauf, dass der Rand der Konservendose nicht scharfkantig ist. Das hängt oft vom Dosenöffner ab.

Idee 5: "Zweckvolle" Kürbisdeko

Wer keine Lust auf Aushöhlen hat, verziert seine Kürbisse einfach und effektvoll mit Heftzwecken. Bild: DIY Academy
Wer keine Lust auf Aushöhlen hat, verziert seine Kürbisse einfach und effektvoll mit Heftzwecken.

Kürbis schnitzen macht ja jeder! Wer keine Lust auf das Aufschneiden und Aushöhlen hat, verziert seine Kürbisse einfach und effektvoll mit silber- oder goldfarbenen Heftzwecken. Diese lassen sich einfach mit der Hand in die Schale drücken. Bei den Mustern ist einfach nur Fantasie gefragt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.