Gumpen bei Falkenberg
25.08.2025 - 11:27 Uhr

O'schnitt in Gumpen: So gut besucht wie selten zuvor

Dorffeste findet man im Landkreis Tirschenreuth zuhauf. Den O'schnitt aber gibt es nur bei der Feuerwehr in Gumpen bei Falkenberg. Dieser findet seit über 30 Jahren statt.

Der Gumpener O’schnitt dauert zwei Wochenendtage. Organisator ist seit 1993 die örtliche Feuerwehr. Beeindruckt vom Zuspruch am Sonntagnachmittag unterstrich Falkenbergs Bürgermeister Matthias Grundler: „Das ist der Wahnsinn.“

Wie viele sommerliche O'schnitt-Feste werden im Landkreis gefeiert? „Wir kennen nur das eine und das besuchen wir seit drei Jahren“, erklärten im Gumpener Biergarten die Zweiradfreunde „Hosn“ aus Waldershof. Bei ihrem Fahrradausflug hätten sie „im Dorf einen Zwischenstopp eingelegt.“

Zoiglabend am Samstag

Der Erfolg hat Gründe. Einer ist mit Sicherheit die dörfliche Atmosphäre. Wenn man Glück hat, scheint sogar die Sonne. „Es ist nicht zu kalt und nicht zu warm“, erklärte am zweiten Veranstaltungstag Vereinschef Matthias Lindner. „Beim Zoiglabend, tags zuvor, war das Zelt gut gefüllt, heute ist es voll wie noch nie.“ Von Anfang an dabei, um für Stimmung zu sorgen, ist die Falkenberger Stodlmusik mit Hans Schüner, Josef Franz und Ferdinand Lienert.

Kommandant am Kuchenstand

Besonderes Zugpferd ist das Kuchenbuffet mit vielen selbstgemachten Spezialitäten. „Man kommt gerne. Den Leuten gefällt’s, hier gibt's die besten Torten und Kuchen weit und breit“, betonte Georg Bächer aus Schönhaid. Gattin Gabi fügte hinzu, dass die talentiertesten Konditoren „es nicht besser machen könnten.“ Unterstützt wurde das Team an den Kaffee-, Torten- und Kuchenständen vom Kommandanten der Wehr, Roland Linder. „Heute habe ich eine helfende, keine leitende Funktion“, beschrieb er sein Aufgabengebiet.

Einen schattigen Ort hatten Rita und Engelbert Wolfrum aus Reisach bei Mähring gefunden. „Wir sind jedes Jahr dabei und kommen stets zum O'schnitt nach Gumpen“, betonte Rita Wolfrum. „Wir müssen dankbar sein, dass wir auf dem Land leben dürfen“, ergänzte Engelbert. Ausklingen ließ man das erfolgreiche O'schnitt-Fest übrigens mit den Maibaum- und Gartenbankverlosungen für einen guten Zweck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.