Guteneck
12.06.2025 - 11:46 Uhr

Ovigo-Theater spielt „Käpten Knitterbart“ auf Schloss Guteneck

Das Ovigo-Theater zeigt auf Schloss Guteneck das Kinderstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“ . Die Inszenierung basiert auf dem Bilderbuch von Cornelia Funke und verspricht "ein spannendes Piratenabenteuer".

Daniel Adler und Erasmus Gerhards spielen bei der Aufführung von "Käpten Knitterbart" über 20 Rollen. Bild: Florian Wein
Daniel Adler und Erasmus Gerhards spielen bei der Aufführung von "Käpten Knitterbart" über 20 Rollen.

Mit zwei Vorstellungen gastiert das Ovigo-Theater am Sonntag, 27. Juli, im Innenhof von Schloss Guteneck. Gezeigt wird um 14 und 16.30 Uhr das Kinderstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“. Die Aufführung basiert nach Angaben des Ovigo-Theaters auf dem beliebten Bilderbuch von Cornelia Funke und dauert etwa eine Stunde. Das Stück hat keine Altersbeschränkung, wird aber für Kinder ab fünf Jahren empfohlen.

Piratenabenteuer für die ganze Familie

Die Inszenierung dreht sich um Käpten Knitterbart, der mit seiner Bande die Weltmeere unsicher macht. "Doch die Piraten erleben, dass es nicht einfach ist, eine fiese Bande zu sein, besonders als das Mädchen Molly an Bord kommt und für Aufregung sorgt", heißt es in der Mitteilung von Ovigo. Die Jungdarsteller Daniel Adler und Erasmus Gerhards schlüpfen bei den Aufführungen in zahlreiche Rollen, Regie führt Ovigo-Intendant Florian Wein.

Eine weitere Aufführung ist für den 28. September im Kurhaus Bad Abbach geplant. Schulen und Kindergärten können das Stück auch zu Sonderterminen buchen, Anfragen per Mail an info[at]ovigo-theater[dot]de. Tickets für die regulären Termine sind über die Homepage (www.ovigo-theater.de) sowie bei verschiedenen lokalen Verkaufsstellen erhältlich. Kinder, Schüler und Studenten zahlen 6,50 Euro, für Erwachsene werden 11 Euro verlangt. Rabatte erhalten Gruppen ab zehn Personen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.