Hahnbach
29.06.2023 - 16:02 Uhr

Alle 54 Viertklässler aus Hahnbach und Gebenbach meistern Radfahrprüfung

Gemeinsam meistern alle Viertklässler aus Hahnbach und Gebenbach ihren ersten Führerschein, sprich die Fahrradprüfung. Bild: mma
Gemeinsam meistern alle Viertklässler aus Hahnbach und Gebenbach ihren ersten Führerschein, sprich die Fahrradprüfung.

54 Kinder der beiden vierten Klassen aus Hahnbach und Gebenbach absolvierten die Radfahrprüfung. Alle bestanden ihren ersten Führerschein. Sie freuten sich über ihre Wimpel und versprachen, sich im Straßenverkehr korrekt zu verhalten. Polizeiobermeister Philipp Böhme begrüßte im sie Pausenhof der Max-Prechtl-Schule in Hahnbach. Rektorin Ingrid Schneider gratulierte den Prüflingen und vor allem den zehn Kinder, die für ihre hervorragende Leistung einen Ehrenwimpel entgegennehmen durften. Böhme bat die „Absolventen des ersten Führerscheins“, das Gelernte im Straßenverkehr zu beachten und stets mit Helm zu fahren. Vom TÜV brachte Johannes Wombacher für alle Warnwesten mit. Im Namen der Sparkasse gratulierte Thomas Bida und schenkte rote Schals.

Der Gebenbacher Bürgermeister Peter Dotzler versprach, sich für weitere Fahrradwege einzusetzen. Aus Auerbach war Polizeihauptmeister Andreas Trenz gekommen, der Aufkleber für verkehrssichere Fahrräder verteilte. Hahnbachs Zweiter Bürgermeister Georg Götz gratulierte den SchülerIn und dankte den Lehrkräften für die viele Mühe, die sich gelohnt habe. Er mahnte, im Straßenverkehr gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Nicole Trummer beschenkte im Namen des Elternbeirats die Kinder mit Süßem und einem Schlüsselanhänger. Nun erwartet die im Schutzraum der Schule geprüften Kinder eine weitere Herausforderung: Im „Realraum des echten Straßenverkehrs“ bekommen sie dann über Headsets von den Polizisten Anweisungen, die sie korrekt auszuführen haben und die im Anschluss auch besprochen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.