Unter der Regie von Tobias Christau haben freiwillige Helfer des Fischereivereins Hahnbach beim Abfischen des Gemeindeweihers 425 Kilo zwei- und dreijährige Karpfen, 150 Kilo einjährige Karpfen und 217 zweijährige Zander entnommen, zudem noch circa 100 Kilogramm Weißfische.
Im Juni hatte Christau zu den 350 vorgestreckten Zandern auch einige Goldorfen in den Weiher geworfen. Damit wollte der er Bevölkerung "Freude an diesem Fleckerl Natur" machen. Die Gold schimmernden Fische habe man den ganzen Sommer über gut vom Ufer aus beobachten können. Außerdem durfte man sie füttern, was nicht nur Familien Freude bereitete.
Erschreckt waren die Mitglieder des Fischereinvereins Hahnbach, als sie beim Abfischen fünf Hechte in ihren Keschern entdeckten. Diese waren auf keinem Fall vom Verein eingesetzt worden, zumal bereits Zander als Raubfische das Weißfisch-Vorkommen dezimieren sollten. Umgesetzt wurden die Fische in weitere Weiher des Vereins. Im nächsten Frühjahr wird der Weiher zwischen Sportplatz und Fischereivereinshütte wieder neu mit jungen Karpfen und Zandern besetzt. Ob im Winter wieder Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Die Fischer jedenfalls haben ihren Part erledigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.