Im BuchHaus in Hahnbach startete die Auftaktveranstaltung zum Projekt "Mentor - Lesepaten in der AOVE" ein. Um die 20 Interessierte waren dem Aufruf gefolgt, sich für die Leseförderung von Grundschulkindern zu engagieren. Ziel ist es, diesen durch Geduld, Zeit und eine Eins-zu-eins-Betreuung ein möglichst gutes Rüstzeug für die Zukunft mitzugeben.
Wie wichtig dieses Engagement ist, verdeutlichte Projektleiter Erhard Ströhl anhand einiger Zahlen: Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2016) ergab, dass fast jedes fünfte Kind im Alter von 10 Jahren nicht richtig lesen beziehungsweise Texte erfassen kann. Bei den Erwachsenen sind es gut 12 Prozent: 6,2 Millionen. funktionelle Analphabeten gibt es in Deutschland laut einer Studie der Universität Hamburg. Zwei Drittel dieser Personen haben keinen oder nur geringe Schulabschlüsse, knapp die Hälfte geht keiner Erwerbstätigkeit nach (Studie: LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität). Die Kompetenz Lesen ist also eng mit der beruflichen Perspektive verbunden.
Nachdem in den kommenden Monaten die ehrenamtlichen Mentoren auf ihre Einsätze vorbereitet und die Schulen sowie die Eltern informiert werden, kann zum neuen Schuljahr die Leseförderung starten. Das Schulamt unterstützt die Initiative. Wer selbst an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert ist, kann sich unter 09664/952 467 oder info[at]aove[dot]de bei der AOVE melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.