Hahnbach
11.08.2024 - 07:50 Uhr

Bestes Wetter zum Auftakt des Frohnbergfestes

In guter Tradition und bei bestem Wetter hatte Bürgermeister Bernhard Linder auch dieses Jahr wieder am Samstagmittag zum Auftakt des Frohnbergfestes auf den Wallfahrtsberg eingeladen.

Dieses Jahr freuten sich die Mitarbeiter der „Paulersen-Hüttn“ über die Ehre des Besuchs. Bürgermeister Bernhard Lindner hieß besonders Dekan Dr. Christian Schulz zu seinem letzten Bergfest und auch die weiteren Geistlichen, Pfarrvikar Christian Preitschaft und die beiden Ruhestandspfarrer Eduard Feichtmeier und Hans Peter Heindl willkommen. Eine besondere Begrüßung galt den „Bergfestbürgermeistern“ Michael Cerny, Peter Dotzler und auch Günther Koller, der Sulzbach-Rosenberg vertrat.

Auch manch weitere politische Prominenz war gerne gekommen, ebenso Gemeinderäte und Verantwortliche aus dem öffentlichen Leben, Vertreter der Banken und der Wirtschaft. Lindner betonte, dass er sich sehr freue, dass auch die amerikanischen Freunde, Colonel Lieutenant Colonel Philip Granados und Yates Craig mit ihrem Verbindungsmann Franz Zeilmann, gekommen seien. Ein Dank ging an den Hahnbachs Bauhof, welcher den „heiligen Bezirk sauber herausgeputzt“ habe, so dass er „sich richtig sehen lassen“ könne.

Blumensträuße überreichte der Rathauschef an die „Powerfrau“ Anna Ulrich, an Silke, die Freundin des Wirts Julian Wild und an die Heimatpflegerin Marianne Moosburger für deren Klosterchronik. Es sei „wunderbar“, fuhr er fort, dass die Tradition der Paulersen-Wirtschaft mit Julian Wild weitergehe, betonte er und zapfte gekonnt ein Fass Bier der Brauerei Winkler an.

Hintergrund:

Frohnbergfest Hahnbach

  • Das Frohnbergfest in Hahnbach hat am Samstag, 10. August, begonnen und dauert noch bis Sonntag, 18. August.
  • Das Fest gehört zu den großen Bergfesten in der Region und ist - wie alle anderen - mit einem Wallfahrtsprogramm verbunden.
  • Jedes Jahr findet das Frohnbergfest in der Woche statt, in der der Feiertag Mariä Himmelfahrt liegt.
  • Das Motto in diesem Jahr lautet "Beten - weil die Seele atmen muss".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.