Hahnbach
17.08.2021 - 14:37 Uhr

Bushaltestelle vor Hahnbacher Grund- und Mittelschule wird barrierefrei umgebaut

Die Bushaltestelle in der Herbert-Falk-Straße wird barrierefrei umgestaltet. Dazu muss zunächst das bestehende Granitsteinpflaster entfernt werden. Bild: ibj
Die Bushaltestelle in der Herbert-Falk-Straße wird barrierefrei umgestaltet. Dazu muss zunächst das bestehende Granitsteinpflaster entfernt werden.

Mit dem Beginn der Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle vor ihrer Grund- und Mittelschule löst sich für viele Hahnbacher Bewohner ein Rätsel. „Was sind denn das für weiße Steine auf dem Schulparkplatz?“, wurde Bürgermeister Bernhard Lindner in den vergangenen Tagen oftmals gefragt. Die Lösung: Es handelt sich um neue, barrierefreie Bordsteine, die die Tiefbaufirma Franz Braun aus Ursulapoppenricht in den Omnibusbuchten beidseits der Herbert-Falk-Straße verarbeitet. Der sich an die Straße anschließende Vorbereich wird mit einem neuen Pflasterbelag befestigt, in den auch ein Leitsystem in Form ertastbarer Elementarsteine für Menschen mit Sehbehinderung eingearbeitet ist.

Die mit dem Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach (ZNAS) abgestimmte Planung für diese Maßnahme hat das Ingenieurbüro Markus Simon, Ursulapoppenricht ausgearbeitet. Die Gesamtkosten dieser Umbaumaßnahme belaufen sich auf rund 130 000 Euro. Der Betrag wird nach einer erfolgten beschränkten Ausschreibung aus Mitteln des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und aus dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr mit rund 70 000 Euro bezuschusst.

Zu Beginn des neuen Schuljahrs soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein, damit alle Schüler den stark frequentierten Bushaltebereich dann barrierefrei und fahrgastfreundlich nutzen können.

Des Rätsels Lösung: Formsteine für die barrierefreie Bushaltestelle. Bild: ibj
Des Rätsels Lösung: Formsteine für die barrierefreie Bushaltestelle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.