Hahnbach
14.07.2024 - 11:10 Uhr

D-Jugend-Spielergemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht steigt in die Kreisliga auf

Die Mannschaft der D-Jugend-Spielergemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht ist stolz auf ihren Aufstieg in die Kreisliga, wozu die entsprechenden Bürgermeister gratulierten. Bild: mma
Die Mannschaft der D-Jugend-Spielergemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht ist stolz auf ihren Aufstieg in die Kreisliga, wozu die entsprechenden Bürgermeister gratulierten.

Die D-Jugend-Spielergemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht ist Meister. Zur Feierstunde des 50-jährigen Jubiläums der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach waren auch Spieler, Trainer und Jugendleiter der Spielergemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht der Fußball-D-Jugend gekommen. Sie waren in den Spielen um die Meisterschaft in die Kreisklasse aufgestiegen und konnten auf fünf gewonnene Turniere mit nur einem verlorenen Spiel und „ganz vorn“ mit 15 Punkten verweisen.

Da die Sportlerehrung im Rahmen des Festakts 50 Jahre stattfand, bezeichnete Bürgermeister Bernhard Lindner „die Urenkel der Gründerväter der VG“ als „beispielhaftes Symbol der Zusammengehörigkeit und einer guten Zukunft“.

Die Trainer Markus Koller, Christian Banzer, Martin Winkler und sicher auch der entschuldigte Werner Schindler sowie Jugendleiter Peter Rudert und Torwarttrainer Marcus Vogenauer freuten sich sichtlich mit den 21 männlichen und zwei weiblichen Schülern aus den Jahrgängen 2011/12.

Trainer Markus Koller betonte die gute Gemeinschaft des Teams, welche auch zu einer persönlichen „Superentwicklung“ des Nachwuchses beigetragen habe. Auf den Zuruf des Trainers: „Was sind wir?“ kam deren lautstarke Antwort: „Ein Team!“, dem alle begeistert applaudierten. Ein finanzieller Zuschuss der Bürgermeister Lindner und Dotzler verstärkte den Dank der Gemeinde an die erfolgreiche D-Jugend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.