Sehr gut besucht war die Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses im Rittersaal, bei der Vorsitzender Georg Götz eine positive Bilanz zog. Viel Lob war an diesem Abend zu vernehmen. So zeigte sich Bürgermeister Bernhard Lindner stolz auf die Vereine und den Zusammenhalt in der Gemeinde, der sich hervorragend bei den Festivitäten zu "900samma" gezeigt habe. Schriftführerin Hildegard Gallitzendörfer berichtete von viel Arbeit beim Catering für 900samma, aber auch für Marktfest, Ferienprogramm, Adventsmarkt, Ramadama und einige Jubiläen.
Georg Götz lobt explizit die „großartige Arbeit“ von Hildegard Gallitzendörfer, gerade bei der Verköstigung der 140 Mitwirkenden beim Spektakel auf dem Frohnberg. Auch dem Bauhof, Michael Iberer, Daniel Weidner, dem BRK und Lea Götz sowie allen Vereinen, die sich eingebracht hatten, sagte er Dank. Nur durch diese Zusammenarbeit sei das Jubiläum ein derart großer Erfolg geworden, „es strahlt noch immer weit über die Grenzen Hahnbachs hinaus“. Kassier Willi Hofmann legte einen soliden Kontostand vor, den Vereinen und besonders der Gemeinde dankte er für kontinuierliche Unterstützung.
Auch das Resümee des Ferienprogramms fiel durchwegs positiv aus. 23 Angebote sowie dem Fahrdienst der Feuerwehr und der Wasserwacht wurden für 467 Kinder ausgerichtet. Das Marktfest 2022 war laut Götz zwar "anders, aber doch gelungen".
Der Vorsitzende gab einige Termine bekannt: 7. November letzte Möglichkeit für einen Zuschussantrag, 14. November Zuteilung; 4. November ab 19 Uhr Plattenparty der KLJB Ursulapoppenricht anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens im Feststadel in Steiningloh; vom 11. bis 19. November beim Ritter Marktmeisterschaft im Kegeln; 14. November um 18 Uhr Besprechung des Adventsmarktes im Oberen Tor; 21. November um 19 Uhr Informationsveranstaltung von CSU, JU und FU zur neuen Grundsteuer im Rittersaal; 26./27. November Adventsmarkt hinter der Kirche; 11. Dezember um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche mit 900samma-Kreativteam Lesung der Heiligen Nacht nach Ludwig Thoma, begleitet vom Projektchor unter Sam Kraus; 6. Januar um 18 Uhr im Foyer der Turnhalle Neujahrsempfang des HKA; 28./29. Januar Fahrt einer Delegation zum Fasching mit neun Guggimusikgruppen nach Zillisheim; 18. Februar in der Turnhalle kostümierter Bürgerball mit 50 Mann starker Guggimusik „Rheinpiraten“ aus Basel sowie Funky Blues Rabbits. Georg Götz verwies auf das 50-jährige Bestehens des HKA im nächsten Jahr und bat um Ideen und Vorschläge für ein gebührendes Fest.
Bürgermeister Bernhard Lindner dankte für den „gigantischen Einsatz“ aller beim Jubiläum, das nur „positivste Resonanzen“ generiert habe. Franz-Josef Rauch informierte, dass man schon Anfang 2023 die Einweihung des Pfarrsaals feiern könne. Daniel Weidner wird das fast fertige Textbuch des Spektakels 900samma vorlegen, das im Rathaus bestellt werden kann. Er lud auch zu den 50-Jahr-Feiern der Wasserwacht im kommenden Jahr ein: 6. Januar Vilsschwimmen, 1. April Tag der offenen Tür und Festgottesdienst, 9./10. September an der Fahrzeughalle beim Gemeindeweiher zweitägiges Fest. Rauch dankte explizit dem Team des HKA für seine beispielhaft gute Arbeit. „Viele andere Kommunen beneiden uns darum“, betonte er. Georg Götz bat, weitere Termine für 2023 bei ihm oder Lea Götz anzumelden, damit Überschneidungen vermieden werden können.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.