Rege Bautätigkeit herrscht derzeit südlich der Grundschule. Die Männer des Bauhofs errichten dort unter der Regie von Vorarbeiter Josef Wismeth einen Gehweg und einen kleinen Vorplatz vor der dortigen Tür. Benötigt wird dieser Zugang zur Unterbringung einer Krippengruppe. Im September sollen dort übergangsweise die Kleinsten einziehen, bis die geplante dreigruppige Krippe in der Max-Prechtl-Straße fertiggestellt ist.
„Dankenswerterweise ist die Schulfamilie etwas zusammengerückt und stellt drei ebenerdige Klassenzimmer im Grundschultrakt dafür zur Verfügung“, sagte Bürgermeister Bernhard Lindner bei einer Besichtigung der Baustelle. Besonderer Dank galt Rektor Heinz Meinl, der diese Umstrukturierung ermöglicht habe. Nach dem Ende der Anmeldefrist in den Kindergärten sei von zehn bis zwölf Kindern die Rede gewesen, für die ursprünglich ein Mietcontainer auf der gemeindeeigenen Wiese an der Mühlstraße habe aufgestellt werden sollen, erklärte der Bürgermeister. Doch dann seien noch weitere Kinder hinzugekommen, so dass am Ende ein sehr teurer Containerkomplex für ein Jahr hätte angemietet werden müssen.
In Abstimmung mit Schulleitung und Kreisjugendamt fand die Gemeinde nach Angaben Lindners nun eine wesentlich kostengünstigere Lösung in der Grundschule. Zwei Klassenzimmer werden dazu als Gruppenräume genutzt, ein drittes Klassenzimmer wird mit Trockenbauwänden in Büro-, Personal- und Schlafraum unterteilt. Im Außenbereich legt man einen neuen Fußweg an, ein speziell für die Bedürfnisse der Kleinsten umgebauter WC-Container wird aufgestellt. Diesen Umbau übernahmen Wasserwart Peter Rubenbauer und Klärwärter Johannes Gebert in Eigenregie. Zwischen Container und Eingangstür entsteht ein kleiner Windfang, so dass die WCs trockenen Fußes erreicht werden können. Die Grünfläche bietet zudem die noch erforderliche Außenspielfläche.
Die Trägerschaft für diese beiden Gruppen hat der Marktgemeinderat in die Hände des Bayerischen Roten Kreuzes gelegt, das bereits die Stellenausschreibungen vorgenommen hat. Auch bei der Beschaffung von Ausstattung und Möblierung der Gruppenräume hat das BRK mitgewirkt. Nach Fertigstellung des Krippenneubaus werden Kinder, Personal und Möbel dorthin umziehen, da das BRK auch die Trägerschaft über die dreigruppige Kinderkrippe übernehmen wird. Die ersten Bauaufträge für den Neubau hat der Marktgemeinderat bereits vergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.