Mit „Da berühren sich Himmel und Erde“ empfing der Kinderkirchenchor unter dem Ehepaar Pickelmann, Benjamin Klier an der Trompete und Renate Werner an der Orgel die 14 Erstkommunionkinder und Dekan Pfarrer Christian Schulz in der festlich geschmückten Pfarrkirche. Am Fest „Christi Himmelfahrt“ erinnerte der Ortspfarrer an den angeblichen Fußabdruck Jesu in der kleinen Ölbergkapelle bei Jerusalem. Viel wichtiger als dieser aber seien die „echten Spuren Jesu“, die er durch seine Begegnung mit Menschen bis heute hinterlasse. Wie er sollten alle Leute und gerade die Erstkommunikanten in Jesu Nachfolge „Spuren von Gottes Liebe in der Welt hinterlassen“, so der Geistliche. Schulz hoffte, dass die Kinder ihre „Verbindung zu Jesu halten“ und erinnerte daran, dass dieser Erstkommuniongottesdienst sein 30. und wahrscheinlich letzter sein werde, da er andere Aufgaben übertragen bekommen habe.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.