Hahnbach
30.09.2024 - 11:40 Uhr

Hahnbacher bereiten neuem Pfarrer beeindruckenden Empfang

Einen beeindruckenden Empfang bereiten die Hahnbacher ihrem neuen Pfarrer Michael Birner. Großer Andrang herrscht beim Festzug, dem feierlichen Gottesdienst und der launigen Feier im Klostergarten.

Ein langer Zug zum Rathaus, in den sich die Geistlichkeit und die Ministranten einreihten, eröffnete die Festivitäten zur Installation von Hahnbachs neuem Pfarrer Michael Birner. Die Marktbläser unter Leitung von Matthias Fenk, 16 Vereine mit ihren Fahnen und zahlreiche Gläubige aus Hahnbach, Schönkirch, seinem Heimatort, und aus der Gemeinde Hohenthann, dem letzten Wirkungsort des Pfarrers, warteten dort bereits.

Bürgermeister Bernhard Lindner begrüßte „mit großer Freude“ den Pfarrer, der in seine Oberpfälzer Heimat zurückgefunden habe. Das Gemeindeoberhaupt versprach ein gutes Miteinander und wünschte Kraft, Weisheit und Hingabe. Lindner überreichte Blumenstrauß und Bierkrug, ehe sich der neue Pfarrer ins Goldene Buch der Marktgemeinde eintrug.

Vor der Kirche gratulierten die Kinder vom Kindergarten „Guter Hirte“ in Süß mit Gedicht, Lied und Blumen. Kirchenpfleger Georg Münch und Pfarrgemeinderatssprecherin Brigitta Heidlinger hießen ihren neuen „Chef“ willkommen, bevor ihm Prodekan Thomas Helm die Kirchentür auftat. In der in den Kirchenfarben weiß und gelb festlich geschmückten Pfarrkirche wurde Michael Birner von Trompeten- und Orgelklängen und dem Gesang des Projektchors von Renate Werner empfangen. Demütig kniete Birner vor der Apsis und bat alle um unterstützende Gebete für seine Arbeit.

Prodekan Thomas Helm (Pfarrei St. Martin, Amberg) erinnerte in seiner Ansprache an die gemeinsame Priesterweihe der beiden vor 19 Jahren und dankte dem Mitbruder im priesterlichen Dienst für sein stetes Anpacken und Ärmelhochkrempeln für die Gläubigen. Helm bezog sich auf Lesung und Evangelium, als er betonte, dass Birner „Begleiter, Mitarbeiter und Lastenmitträger“ brauche. Zudem solle man gerade auch in schwierigen Zeiten Vertrauen in den „Sprengstoff Heiliger Geist“ haben, betonte er. Auch solle jedem Gläubigen bewusst sein, "dass Gott größer als unser Horizont ist“.

Explizit befragte der Prodekan den neuen Hahnbacher Pfarrer Michael Birner nach seiner Bereitschaft zum Dienst, worauf dieser jedes Mal antwortete: „Ich bin bereit, mit Gottes Hilfe.“ Bewegt erklang danach in der voll besetzten Kirche das gemeinsame „Komm Heiliger Geist“.

Zur Installation gingen der neue Pfarrer zusammen mit dem Prodekan betend vom Ambo, dem Tisch des Wortes, zum Altar, dem Tisch des Brotes. Mit der Umarmung durch Helm endete dieser Teil der feierlichen Zeremonie. Ihm gleich taten es daraufhin alle anwesenden Mitbrüder, sowie Heidlinger und Münch für die Pfarrgemeinde.

Am Schluss der Eucharistiefeier dankte Pfarrer Michael Birner allen, die seinen Lebensweg begleitet haben sowie für den „Vorschuss an Vertrauen“ in Hahnbach, der ihn zutiefst berührt habe. Er versicherte, dass er mit allen Christen zusammen „Salz der Erde“ sein wolle. Er lud alle Mitwirkenden und Mitfeiernden zum Feiern in den Klostergarten ein. Kirchenpfleger Georg Münch hieß ihn dort zudem mit Brot und Salz willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.