Hahnbach
28.07.2022 - 16:22 Uhr

Hahnbacher Bürgermeister ehrt engagierte Bürger und erfolgreiche Sportler

Statt eines Neujahrsempfang gab es in Hahnbach einen Sommerempfang. Im Mittelpunkt standen besonders verdiente und engagierte Bürger.

Den Sommerempfang in der Josef-Graf-Turnhalle nutzte Hahnbachs Bürgermeister Bernhard Lindner für zahlreiche Ehrungen. Diesen ging ein großer Dank an all die zuverlässigen Mitarbeiter der Marktgemeinde voraus – und besonders an Lea Götz für die aufwändige Vorbereitung des Abends.

Mit einem Regionalkorb und einer besonderen Anstecknadel wurden die Hauptakteure des Spektakels „900samma“ Jürgen Huber, Gerhard Kraus, Thomas Fenk und Stefan Gericke geehrt. Die 900samma-Ehrennadel für ihr Engagement bei der „tollen Gesamtarbeit“ bekamen auch Daniel Weidner, Martin Weiß, Tobias Christau, Georg Götz, Marianne Moosburger, Lea Götz, Florian Rauch, Petra Götz, Luca Schober, Anita Pirner, Gabi Dotzler, Franz Kredler und Hans Kummert. Den Anstecker wird zudem das komplette 900-samma-Ensemble erhalten.

Für zahlreiche Verdienste als Kommandanten bei der Feuerwehr ehrte der Bürgermeister Richard Ertl aus Iber und Paul Winklmann aus Adlhoz mit dem Marktkrug und ihre Frauen mit je einem Blumenstrauß. Winklmann war zudem Ortssprecher. Josef Iberer bekam einen Geschenkkorb mit örtlichen Spezialitäten für knapp zwölf Jahre zuverlässige Presseberichterstattung.

Gemeinsam mit Daniel Weidner vom Bayrischen Roten Kreuz ehrte der Bürgermeister für 50 Blutspenden Stefan Götzl, Johann Kick und Norbert Graf, für 75 Maria und Franz Kredler, Werner Koller und Josef Moosburger. Schon 100 Mal ließen sich Armin Kraus, Robert Neiswirth und Gerd Kölbl Blut abnehmen, sogar 125 Mal Bernhard Gericke und Helmut Wawersig.

Für ihren erfolgreichen Einsatz im Bereich Sport bekamen die Volleyballerinen der U 14 mit ihren Trainerinnen Lisa Lederer und Monika Hecken-Emmel Blumen und eine Spende für eine Feier. Darüber durften sich auch die „schnellsten Hahnbacherinnen“ freuen, welche als „Damen 1“ bei den Frauen aus dem Landkreis den zweiten und bei den Frauen insgesamt den dritten Platz beim Landkreislauf erobert hatten.

Für ihr langjähriges Engagement als Marktgemeinderäte und weitere Einsätze wurden Heribert Urbanek, Christof Braunisch und Otto Weiß beschenkt. Über die Bürgermedaille in Bronze freuten sich die Künstlerin Elisabeth Künzl, die ehemalige Markträtin Michaela Obleser und Heinz Meinl, der vorhergegangene Rektor der Hahnbacher Grund- und Mittelschule. Ebenfalls mit Ehrenurkunden und der Bürgermedaille in Silber zeichnete Bürgermeister Bernhard Lindner die langjährigen engagierten Marktgemeinderäte Hermine Koch, Josef Kotz, Martin Wild und Karl Stiegler aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.