„Geheimnisvoller Frohnberg“, so war das Ferienprogramm-Angebot der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils/Ehenbach (AOVE) überschrieben, zu dem sich 13 Kinder und einige Eltern bei der ersten Kreuzwegstation unterhalb des Tafelbergs trafen. Die Hahnbacher Heimatpflegerin Marianne Moosburger schilderte beim Bergaufstieg so manche Geschichte, die sich einst in, um und auf dem Berg zugetragen haben soll. Da hörten die Kinder von großen Viehtransporten im Mittelalter, den Gesindelverstecken in den kleinen Kapellen, den Wegproblemen und -lösungen, von der Fliehburg auf dem Tafelberg und noch manchem mehr. Paarweise stiegen die Teilnehmer die über 100 Stufen empor und erfragten dabei die Geheimnisse seines Partners oder seiner Partnerin, um diese Geschichten dann später empathisch vorzustellen. Oben auf dem Berg wartete schon die ausgebildete Märchenerzählerin Gretl Mildner mit der faszinierenden Geschichte vom „Baum des Glücks“. Aus Naturmaterialien wurden in Etappen Glückbäume aus Naturmaterialien gefertigt und Grünlilienbäumchen gepflanzt. Auch versetzten sich die Mädchen und Buben meditativ in einen Baum hinein, ehe si sich mit Keksen und Getränken stärkten. Einen spannenden Schlusspunkt setzte Gretl Mildner mit zwei weiteren Erzählungen: „Vom Stein zum Kind“ und „Die weiße Frau vom Frohnberg“.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.