Bei einer Feierstunde würdigte das Kollegium der Hahnbacher Schule den Einsatz der beiden Pädagogen Karin Gruschwitz und Jürgen Schneider, die das Leben unzähliger Schüler in Hahnbach und Gebenbach bereichert hatten.
Schulleiterin Ingrid Schneider beschrieb mit wertschätzenden Worten das Wirken der zwei Lehrkräfte und zeichnete deren Laufbahn nach. Auch ehemalige Schulleiter waren zur Verabschiedung gekommen. Rektor a.D. Heinz Meinl, ihr langjähriger Vorgesetzter, bezeichnete Karin Gruschwitz als "engagierte und schülerorientierte Lehrkraft, die stets ein offenes Ohr für ihre Umgebung hatte und als Gesprächspartnerin gute Denkanstöße gab". Ausgebildet nach alter Lehrdienstordnung unterrichtete sie laut Meinl an Mittel- und Grundschulen. Über mehrere Stationen kam sie 2005 von der Amberger Albert-Schweitzer-Schule nach Hahnbach und von dort aus 2010 schließlich nach Gebenbach. Auch als langjährige Sicherheitsbeauftragte habe sie das Schulhaus bestens in Schwung gehalten. Sie hinterlasse richtig tiefe Spuren, betonte Meinl, sie sei für die ganze Schulfamilie prägend gewesen.
Ihr Bruder Jürgen Schneider ging mit ihr zeitgleich in den Ruhestand. Er unterrichtete in unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Kaum war er im Jahr 2000 an der Hahnbacher Schule, nahm er sich des digitalen Sektors an und kümmerte sich als Systembetreuer um ein gute technische Ausstattung. Darüber hinaus war er Ansprechpartner für die politische Gemeinde. Mit großem Einsatz betreute er Schüler im M-Zug und in der Vorklasse, die, wie auch seine Kollegen, seine kontaktfreudige, humorvolle Art sehr schätzten, was in seiner witzigen Abschiedsrede noch einmal zum Ausdruck kam.
Rektorin Ingrid Schneider resümierte, dass beide Lehrkräfte große Lücken in der Max-Prechtl-Schule hinterlassen. Mit einer adaptierten Version vom Lied „Mit 66 Jahren" verabschiedeten sich die Kollegen augenzwinkernd von den beiden. Gerührt versicherten diese: "Ihr bleibt alle in unseren Herzen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.