Hahnbach
01.05.2022 - 09:41 Uhr

Jubiläumskonzert der Hahnbacher Marktbläser

35 Musiker spielen in der Josef-Graf-Turnhalle ein zweieinhalbstündiges Konzert. Das Publikum ist begeistert. Und Dirigent Benno Englhart erhält bei der Veranstaltung noch eine Auszeichnung.

Das 25. Jahreskonzert der Hahnbacher Marktbläser war abwechslungsreich und anspruchsvoll. Die Musiker waren mit viel Spielfreude dabei. Und die Josef-Graf-Turnhalle war voll besetzt.

Fast zweieinhalb Stunden überzeugten die 35 Musiker und die 24 Nachwuchs-Musikanten mit beständiger Konzentration und Präzision ihre große Fangemeinde, zu der Vorstand Matthias Fenk auch Gäste aus der Ukraine willkommen hieß. Alexander und Matthias Siegert begleiteten mit Bildpräsentationen und Dekan Christian Schulz moderierte mit Esprit.

Mit „Axel F“ aus Beverly Hills Cop startete das Konzert modern, flott und auch rhythmisch anspruchsvoll nach „sehr, sehr langer Zeit“, wie Fenk erklärte. Mit „Panta Rhei“ und “Alles fließt“ erstanden stimmungsvolle akustische Bilder eines Schwarzwälder Dorfes von Markus Götz komponiert wurden. Peter Maffays bekanntes „Irgendwie tief in mir“ aus Tabaluga setze einen weiteren nachdenklichen, fast schon melancholischen Akzent.

Bravouröses Debüt

Swingend und mitreißend tauchte man danach in die Flower-Power-Popwelle mit einer Auswahl aus dem Musical Hair ein. Langer, starker Applaus bewies, dass Ohrwürmer wie „Aquarius“, „Hare Krishna“ oder „Let the sunshine in“ noch vielen unvergessen sind.

„Highlights from Harry Potter“ sprachen eher die jüngere Generation an und entführten in magisch-mystische Gefilde. „Gabriellas Song“ aus „Wie im Himmel“ erklang einfühlsam und berührend, um die befreiende, aufrichtende und stärkende Kraft der Musik zu bezeugen.

Jungdirigent Jakob Hofmann entführte mit dem Nachwuchs-Orchester leichtfüßig, melodiös und präzise mit „Irish Dream“ auf die grüne Insel. Hofmann bestand sein Debüt bravourös. Mit „Highlights from the Greatest Showman“ zeigten außerdem viele junge Musiker bei ihrem ersten Auftritt erstaunliche Qualität. „Accidentely in love“ hieß die von den Zuhörern erklatschte Zugabe.

Gänsehaut-Feeling erzeugten vier weitere mit spürbarer Begeisterung gespielte Filmmelodien aus „Mission impossible“, einer „James Bond Suite“, „Der mit dem Wolf tanzt“ und Freddy Mercurys „Bohemian Rhapsody“.

400 Proben und 160 Auftritte

Horst Bauer, der zweite Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach im Nordbayrischen Musikbund freute sich zusammen mit Bürgermeister Bernhard Lindner und Marktbläser-Vorsitzender Matthias Fenk dem Leiter Benno Englhart für zehn Jahre Dirigententätigkeit bei den Hahnbacher Marktbläsern die bronzene Ehrennadel und eine Urkunde überreichen zu dürfen. Fenk erinnerte daran, dass dahinter enormes Engagement mit etwa 400 Proben und an die 160 Auftritte stecken. Bürgermeister Lindner sagte indes weitere Probenräume zu, welche die Verwaltungsgemeinschaft im Gemeindehaus ausbauen lasse. Mit den Zugaben der „Lottchen Polka“ und dem „Glück-auf-Marsch“ wurden gegen 22 Uhr alle in die Aula zum gemütlichen Beisammensein entlassen.

Info:

Die Hahnbacher Marktbläser

  • Gegründet: 1993
  • Aktuell über 60 aktive Musiker
  • Dirigent: Benno Englhart
  • Vorsitzender: Matthias Fenk
  • Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik bis hin zur Filmmusik
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.