Auch in diesem Sommer tourte der Spielebus Maxl, ein Gemeinschaftsprojekt von Kreisjugendring und kommunaler Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach, wieder durch die Region. Thema waren - passend zum Jubiläum - Kinderrechte.
Die Verantwortlichen hatten sich dafür zehn dieser Rechte herausgepickt, die dann in den einzelnen Gemeinden im Amberg-Sulzbacher Land thematisiert und mit den Kindern vor Ort bearbeitet wurden. Dabei durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Gedanken zu Papier bringen.
Einige der dabei entstandenen Bilder wurden im Anschluss an die Spielebustour auf Roll-ups verewigt. Diese Aufsteller können nun von Grundschulen gebucht werden, um das Thema Kinderrechte mit Schülern der Klassen eins bis vier intensiv zu besprechen. Den Auftakt machte nun die Grundschule in Hahnbach. Landrat Richard Reisinger lobte bei der Premiere die herausragende Aufbereitung der Materie. "Mit den von den Kindern mitgestalteten Roll-ups kann das Thema mit kindgerechten Worten super vermittelt werden", sagte der Landkreischef in der Aula der Hahnbacher Grundschule.
Bürgermeister Bernhard Lindner zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der Umsetzung in einfacher Sprache. Es sei auch schon für Grundschüler wichtig, ihre Rechte zu kennen und für diese im Alltag einzutreten. Die kommunale Jugendpflegerin des Landkreises Claudia Mai erzählte, dass die Plakate in Kooperation mit OTH-Studentinnen des Studiengangs Medienproduktion und -technik entstanden waren, und gewährte einen Ausblick auf mögliche Einsätze der Roll-ups an Grundschulen im Landkreis. Mithilfe derer könnten Kinder die Texte besser verstehen und mit Unterstützung der Lehrer das Thema Kinderrechte im Bezug auf eigene Erfahrungen bearbeiten.
Interessierte Schulen können sich an die kommunale Jugendarbeit wenden. Claudia Mai ist telefonisch unter 09661/52858 oder per E-Mail an info[at]koja-as[dot]de erreichbar. Der Kreisjugendring stellt darüber hinaus für spezielle Workshops eine Förderung von 200 Euro in Aussicht. Informationen dazu telefonisch unter 09661/52820 oder per Mail an info[at]kjr-as[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.