Von einer „großen, doch unumgänglichen Zäsur“ sprach Pfarrer Christian Schulz, als er das Personal der Hahnbacher Kindertagesstätte St. Josef verabschiedete. Denn die Einrichtung samt der dort Beschäftigten war zu Jahresbeginn in die Hände des BRK übergegangen. Und auch der Name ändert sich: aus St. Josef wird „Klapperstörche“.
Der Hahnbacher Bürgermeister Bernhard Lindner outete sich als „gnadenloser Berufsoptimist“ und betonte: „Die Menschen, nicht die Steine, machen das Haus.“ Er versprach, auch weiterhin jederzeit und für alle Belange der Kindertagesstätte gesprächsbereit zu sein.
Bei der Übergabe der Trägerschaft kam so manche Historie auf den Tisch, etwa die Entwicklung von der Kinderverwahranstalt und dem einräumigen Kindergarten im Kloster der Armen Schulschwestern über die Einweihung des neuen Gebäudes 1963 an der Max-Prechtl-Straße bis hin zu Renovierungen, Anbauten und Umstrukturierungen. Immer seien alle anstehenden Probleme vorbildlich und bestens gemeistert und ein „weltoffener Kindergarten“ geschaffen worden, lautete das Fazit.
Großer Dank galt dabei allen Mitarbeiterinnen und besonders Marianne Winkler, die dort 36 Jahre bis 2019 und lange in Leitungsfunktion "den guten Ruf der Einrichtung geprägt hat". Auch für den ehemaligen Kirchenpfleger Konrad Huber sei die Betreuung, auch 20 Monate über seine Zeit als Kirchenpfleger hinaus, immer „eine Herzensangelegenheit“ gewesen, hieß es.
Viel Lob erfuhren für ihre „jederzeit ausgezeichnete Zusammenarbeit“ Bürgermeister Bernhard Lindner und die gemeindlichen Mitarbeiter Evi Höllerer, Sabine Wilde und Dominik Höllerer sowie Pfarrsekretärin Hannelore Schuster. Auch die „stets wertvolle Unterstützung“ durch die Kirchenverwaltung mit Richard Götz und Kirchenpfleger Georg Münch wurde gewürdigt.
Karin Schlegl als derzeitige Leiterin der Kindertagesstätte, dort bereits seit über 30 Jahren beschäftigt, war sich sicher: „Die Segel sind in der Hahnbacher Kindertagesstätte gut gesetzt, die Kinder beim BRK gut aufgehoben.“
Die Pfarrgemeinde St. Jakobus überreichte Blumensträuße an Kindergartenleiterin Karin Schlegl, ihre Stellvertreterin Bettina Grabinger, Marianne Winkler und Hannelore Schuster. Buchgeschenken gingen an das gesamte anwesende Personal. Eine Präsentkorb und einen guten Tropfen erhielt Konrad Huber.
„Die Segel sind in der Hahnbacher Kindertagesstätte gut gesetzt, die Kinder beim BRK gut aufgehoben.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.