Der Katholische Burschenverein (KBV) Hahnbach traf sich zur Hauptversammlung im Gasthof Ritter. Hauptsächlicher Tagesordnungspunkt war dabei die Neubesetzung des Vorsitzendenpostens. Satzungsgemäß musste für den bisherigen Amtsinhaber Lukas Götz nach dessen Eheschließung die Führung neu besetzt werden. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder Martin Wawersig bestimmt.
In einer Rückschau auf die Zeit vor der Corona-Pandemie fanden neben den regelmäßigen Zusammenkünften im Jugendheim sowie der Teilnahme an den kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen der Gemeinde der Faschingsball und Faschingszug, das Johannisfeuer mit Bewirtung, das Kirwabaumaufstellen samt Austanzen und Ausrichten der Noukirwa, eine Bergwanderung, der Nikolausdienst und das Theaterspielen besondere Erwähnung. Während des Corona-Lockdowns bot der Katholische Burschenverein für die Bevölkerung einen Einkaufsservice an. Bei vielen Aktivitäten arbeitete die Gruppierung mit der Mädchengruppe zusammen. Die Vereinsfinanzen wurden als geordnet dargestellt. Aus den Veranstaltungserlösen übergab man wiederholt Spenden an gemeinnützige Organisationen.
In der Laudatio für den scheidenden Vorsitzenden Lukas Götz wurden dessen Verdienste um den Burschenverein herausgestellt. In seiner langen, sechsjährigen Amtszeit habe der Hahnbacher Burschenverein dank des Engagements von Götz viele bedeutende Vorhaben realisiert. Besonders erwähnt wurden hier eine Christbaumversteigerung, die Generalsanierung des Jugendheims und die Mammutveranstaltung zum 111-jährigen Bestehen des Vereins.
Der neue KBV-Vorstand
Vorsitzender: Martin Wawersig
stellvertretender Vorsitzender: Johannes Weiß
Kassier: Jonas Lindner
Schriftführer: Leon Segerer
Jugendheimwart: Felix Pirner
stellvertretender Jugendheimwart: Luis Rösch
Fahnenträger: Julius Falk
stellvertretender Fahnenträger: Christoph Schmid
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.