Hahnbach
21.05.2024 - 09:00 Uhr

In einer Prozession durch die Hahnbacher Flur

Schon seit über 40 Jahren findet am Vormittag des Pfingstmontags in der Pfarrei Hahnbach eine Flurprozession statt. Diakon Dieter Gerstacker trug die Monstranz den langen Weg von Hahnbach über Kümmersbuch zum Fuß des Frohnbergs und wieder zurück zur Pfarrkirche.

Erster Halt zum Beten und Singen war beim Wegkreuz am südlichen Ortsausgang. In Kümmersbuch brachte der Diakon die Monstranz in die Marienkapelle der Familie Weiß, die ursprünglich dem heiligen Wendelin, dem Patron der Bauern und Viehzüchter, geweiht war.

Am Freialter, den die Familien Siegert und Erras erstellt hatten, zelebrierte der Ruhestandsgeistliche Hans Peter Heindl das Schaueramt. Er erinnerte daran, dass zwar die österlicher Zeit zu Ende sei. Doch wolle Jesu Auferstehung dank seiner bleibenden Präsenz weiter durch den Alltag tragen. An das Wirken des Heiligen Geistes, der alle Völker zusammenführen wolle, wurde in Lesung, Evangelium, Fürbitten und Liedern erinnert. Den Abschluss bildete das „Großer Gott, wir loben dich“ in der Pfarrkirche .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.