Die Verantwortlichen des Hahnbacher Marktfestes registrierten einen gegenüber den Vorjahren leicht reduzierter Besucherandrang. Traditionell eröffneten Marktbläser, Honoratioren, Jagdhornbläser, Kirwapaare und eine Abordnung der Striker aus dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr den Festzug am Samstagabend.
Vorsitzender Georg Götz vom Hahnbacher Kulturausschuss rief an drei Standorten den gereimten Marktfrieden aus. Lieutenant Colonel Philip Granados und Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl durften beim Hanserl zwei Fass Bier anzapfen. Mit zwei Marktkrügen dankte ihnen Bürgermeister Bernhard Lindner dafür.
Der Sonntag begann mit dem Zug zum Festgottesdienst in die festlich geschmückte Pfarrkirche, wo Trompeten- und Orgelklänge die Gläubigen begrüßten. Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl zelebrierte vor neun Vereinsfahren. „Ein Leben ohne Fest ist wie ein langer Weg ohne Gasthaus“, mit diesen Worten eröffnete Diakon Dieter Gerstacker seine Predigt. Er betonte, dass Feste, gerade auch zur Kirchweih, dem Leben "ein Mehr"“ geben könnten. Noch heute könnten sie „ein Übermaß an Kraft und Mut“ vermitteln.
Beim Rückmarsch auf der Festmeile entlang der Hauptstraße spielten die Marktbläser ein Standkonzert, diesmal bei der Feuerwehr. Wie diese boten Wirte und Stände ein reichhaltiges Angebot an Essen und Getränken und dazu Unterhaltung für Jung und Alt.
Am Nachmittag tanzten 16 Paare den Kirwabaum aus. Das Quartett D'Hirschn aus Teublitz begleitete gekonnt die Darbietung musikalisch. Extra-Applaus und Geschenke gab es für Lisa und Lukas Götz, die die Tänze und einen akrobatischen Plattler einstudiert hatten. Johannes Weiß erhielt ebenfalls ein Geschenk für seine zehnmalige Teilnahme. „As schejnste Owakirwapaar“ wurden Anna Rauch und der Köppi, alias Thomas Ritter, die ebenfalls beschenkt wurden und ihren Ehrentanz mit der großen Kirwalissl absolvieren mussten.
Mit ihrem rhythmischen Auftritt lenkte die Line-Dance-Gruppe Highway Stompers nochmals alle Augen auf das Podium unterm Kirwabaum. Nicht wenige versuchten, es ihnen am Rande gleich zu tun.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.