Hahnbach
25.10.2023 - 08:47 Uhr

SRK Hahnbach zeichnet langjährige Mitglieder aus

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hahnbach ehrt Mitglieder für ihre Treue (von links): Erich Kelsch, Alfons Poczki, Kreisvorsitzender Bertram Gebhard, Dietmar Schulz, Vorsitzender Christian Gäck, Franz Kölbl (Hauptmann der ehemaligen Patenkompanie Panzerbrigade 12), Rudolf Sichelstiel und Bezirksvorsitzender Horst Embacher. Bild: mma
Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hahnbach ehrt Mitglieder für ihre Treue (von links): Erich Kelsch, Alfons Poczki, Kreisvorsitzender Bertram Gebhard, Dietmar Schulz, Vorsitzender Christian Gäck, Franz Kölbl (Hauptmann der ehemaligen Patenkompanie Panzerbrigade 12), Rudolf Sichelstiel und Bezirksvorsitzender Horst Embacher.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Hahnbach im Gasthof Ritter. In seinem Jahresbericht verwies Vorsitzender Christian Gäck auf zehn Angebote des Vereins, diese vom Sammeln für die Kriegsgräberpflege über die Teilnahme und Spende bei der Christbaumversteigerung der Feuerwehr Hahnbach bis hin zum gelungenen Weinfest im Paulersen-Stadel reichten.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte Vorsitzender Gäck Franz Kölbl, Franz Hüttner, Hans Graf und Anton Ritter, für 40-jährige Mitgliedschaft Alfons Boczki, Walter Himmer, Josef Winkler und Oswald Weiß und für 50 Jahre Rudolf Sichelstiel. Für bereits 60 Jahre Treue zur SRK wurde Dietmar Schulz und Johann Stiegler (in Abwesenheit) ausgezeichnet.

Bezirksvorsitzender Horst Embacher dankte der SRK für ihr Wirken. Bertram Gebhard, der Kreisvorsitzende Oberpfalz Mitte, hob besonders die Teilnahme der Hahnbacher am Vergleichsschießen der Kreisgruppe Oberpfalz Mitte hervor und überreichte ein Spende. Bürgermeister Bernhard Lindner lobte das ehrenamtliche Engagement des Vereins, gerade auch am Volkstrauertag. Dieser habe weiterhin und noch verstärkt traurige Aktualität, besonders durch die Kriege in der Ukraine und Israel bekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.