Hahnbach
10.12.2020 - 12:02 Uhr

Wasser- und Kanalgebühren ihn Hahnbach auf dem neuesten Stand

Turnusmäßig stand für den Marktgemeinderat Hahnbach die Anpassung der Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren für den Zeitraum 2021 bis 2024 auf der Tagesordnung. Das Gremium segnete einstimmig alle Sitzungspunkte ab.

Das ehemalige Lehneranwesen in der Hauptstraße 70 ist zur Sanierung für 2021 angemeldet worden. Bild: ibj
Das ehemalige Lehneranwesen in der Hauptstraße 70 ist zur Sanierung für 2021 angemeldet worden.

Für die Wasserversorgung Hahnbach schlagen sich als geplante Investitionsmaßnahmen die Sanierung der Wasserleitungen, Neu- und Umbau Wasserwerk/Hochbehälter mit Maschinentechnik, Zuleitung und Stromzuführung zum Hochbehälter Süß, Ausrüstung und Verbindungsleitung für Tiefbrunnen und die Sanierung der Hahnbacher Quellen nieder. Unter Berücksichtigung der Kostenentwicklung der vergangenen Periode wird als Verbrauchsgebühr 1,37 Euro pro Kubikmeter Wasser berechnet. Die Grundgebühren bleiben unverändert. Wenn für Bauvorhaben kein Bauwasserzähler verwendet wird, beträgt die Gebühr pauschal 100 Euro für die Dauer der Bauzeit, längstens für ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Antragstellung, hieß es in der Marktgemeinderatssitzung.

Bei der Kalkulation der Abwassergebühren wurden jährlich 100 000 Euro für Sanierungsarbeiten, Erhöhung der Stromkosten von auf 70 000 Euro wegen der zusätzlich in Betrieb genommenen Pumpwerke im Adlholztal sowie der Kostenanstieg für die Klärschlammentsorgung auf 80.000 Euro mit zugrunde gelegt. Demzufolge betragen die Abwassergebühren pro Kubikmeter ab 2021 für Einleiter in Kanal und Kläranlage 2,77 Euro, Einleiter Schmutzwasser 1,99 Euro und Einleiter für Kanal ohne Kläranlage 1,38 Euro.

Durch die Erweiterung des Friedhofs mit Urnenerdwahlgräbern und Baumbestattungen wurde es notwendig neben der regelmäßigen Gebührenbemessung die Friedhofssatzung zu aktualisieren und vom Marktgemeinderat absegnen zu lassen. Darin sind nun neben den herkömmlichen Erdbestattungen die neuen Möglichkeiten von Urnenbestattungen in Urnengräbern in den Urnenstelen, Urnenerdgräbern mit Grabstele, Urnenerdgräber ohne Grabstele, Baumgräber und anonyme Gräber festgelegt. Die Nutzungsgebühren für Urnengräber belaufen sich jährlich von jeweils 30 bis 165 Euro. Die gärtnerische Gestaltung und Pflege der Urnenerdgräber und Baumgräber übernimmt der Markt Hahnbach. Die Urnengrabnutzungsrechte auf der neu geschaffenen Urnenanlage können ab sofort erworben werden.

In der Bedarfsmitteilung 2021 für das Städtebauförderprogramm sollen, neben Kommunalen Förderprogramm und Kleinbeträgen, für das Sanierungsgebiet Marktkern Hahnbach die Neugestaltung und Sanierung des Anwesens Hauptstraße 70 und Sanierung Breite Gasse 8, Neugestaltung Vilspromenade und Steg sowie Raiffeisengelände Pandurengasse angemeldet werden.

Hahnbach08.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.