Hahnbach
12.09.2023 - 11:15 Uhr

Wasserwacht Hahnbach feiert ihren 50. Geburtstag

„50 Jahre Freude am Helfen“: Dieses Jubiläum hat die Hahnbacher Ortsgruppe der Wasserwacht gefeiert. Am Gemeindeweiher neben ihrer Fahrzeughalle war jede Menge geboten.

Mit Wasserwacht-Outfits aus fünf Jahrzehnten begeisterten die Models ihr Publikum. Bild: mma
Mit Wasserwacht-Outfits aus fünf Jahrzehnten begeisterten die Models ihr Publikum.

Zwei Tage lang haben die Aktiven der Hahnbacher Wasserwacht das 50-jährige Bestehen ihrer Ortsgruppe gefeiert. Los ging es am Samstagabend mit einem Auftritt der sieben „Downlockers“ unter der Leitung von Sam Kraus im großen Festzelt. Die Besucher lauschten den perfekt gespielten und gesungenen Ohrwürmern und Oldies. Frenetischen Applaus erhielten zehn begeisternde Models der Wasserwacht für ihre fast schon professionelle Präsentation von Wasserwacht-Mode aus einem halben Jahrhundert.

Am Sonntag führten die von Matthias Fenk geleiteten Marktbläser den Kirchenzug an. Die Hahnbacher Ortsgruppe der Wasserwacht, Honoratioren und neun Vereinsabordnungen folgten mit ihren Fahnen. In der Pfarrkirche St. Jakobus überzeugte der Wasserwacht- Projektchor unter der Leitung von Marie Hirsch, den Irene Klier am E-Piano, ihr Sohn Benjamin mit der Trompete sowie Gitarren- und Flöten-Klängen begleiteten. Nach deren passendem Lied „Lust auf Leben“ gratulierte Ruhestandpfarrer Hans Peter Heindl zum Jubiläum und lobte die gelebte „geschwisterliche Liebe“, welche die Wasserwacht vorbildlich vorlebe. Der dort herrschend Geist des uneigennützigen Ehrenamts sei ein „wahrer Segen für die Gemeinschaft“, betonte er.

Vier Gründerväter

Im Festzelt blickte Wasserwachts-Vorsitzende Marie Hirsch auf die Anfänge zurück. Die vier Gründerväter Manfred Kurz, Peter Kral, Christian Kerler und Jochen Staisch hatten 1973 den Grundstein der mittlerweile auf über 350 Mitglieder angewachsenen Mannschaft gelegt. Hirsch erwähnte das Kinder- und Jugendtraining, das Winterschwimmen, die 42 Vilsschwimmen, Zeltlager und vieles mehr. 2007 habe man das Rotkreuzheim in Betrieb genommen, 2013/14 die Fahrzeughalle.

Georg Götz, Vorsitzender des Hahnbacher Kulturausschusses und zweiter Bürgermeister, bezeichnete die Wasserwacht als "lebendigen Blaulicht-Verein", auf den man stolz sein könne. Für den Patenverein, die Wasserwacht Vilseck-Sorghof, gratulierte Franz Kurz. BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller bezeichnete die Hahnbacher Wasserwacht als "unverzichtbaren Stützpfeiler, der hohen Ansprüchen gerecht wird". BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann erinnerte an den Gründer des Roten Kreuzes, Henri Dunant. Dieser habe gewusst, dass "der Wert eines Menschen an seinem Eintreten für Hilfsbedürftige gemessen werden“ müsse. "In den vergangenen 50 Jahren ist aus dem kleinen Pflänzchen ein großer Blumenstrauß geworden", freute sich Geismann.

Quiz und Bobbycar-Parcours

Als am Nachmittag die Preise für das Wasserwacht-Wissensquiz ausgelost wurden, durften sich 50 Gewinner über Preise wie eine Fahrt mit der Zille, eine Kanu-Paddeltour, eine geführte Wanderung der Vils entlang, ein romantisches Picknick am Gemeindeweiher oder Kleinpreise freuen. Für kleinere Kinder gab es einen Bobbycar-Parcours auf der abgesperrten Umgehungstraße, größere maßen sich beim Dosenwerfen.

Die Wasserwacht hatte schon das ganze Jahr über jeden Monat etwas geboten, vom Vilsschwimmen über den Tag der offenen Tür bis zum Wasserwachts-Geburtstag – das Festwochenende war der gelungene Höhepunkt des Jubiläums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.