Der Markt Hahnbach wertete mit Fördermitteln des AOVE-Regionalbudgets die Zillenanlegestelle an der Vils in Kümmersbuch auf. Die Kommune stellte Sitz- und Liegemöglichkeiten aus Holz auf und schuf so einen Aufenthaltsbereich für Benutzer der Vilszille, aber auch für Kanufahrer und Wanderer. Ein Fahrradständer lädt nun Radfahrer zum Verweilen am Flussufer ein. Für die neue Ausstattung hat die Gemeinde rund 8800 Euro investiert und dafür 6000 Euro aus dem Regionalbudgets des Amts für Ländliche Entwicklung erhalten.
„Ein Projekt, das perfekt zum Gesamtkonzept der Aufwertung der Vils passt“, beschreibt Bürgermeister Bernhard Lindner die Neugestaltung der Anlegestelle in Kümmersbuch. Darüber hinaus laufen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des Erholungscharakters in den Bereichen an der Vils. So wurde bereits die sogenannte Gocklwiese in Hahnbach zu einem Spiel- und Festplatz umgestaltet. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden plant derzeit auf einer Länge von etwa einem Kilometer die Renaturierung der Vils in Hahnbach zwischen dem Steg in der Au und dem Mühlsteg.
Seit über 20 Jahren stellt die Marktgemeinde Hahnbach eine Zille für Gruppenfahrten auf der Vils zur Verfügung. Die Ablegestelle befindet sich im Bereich bei der Vilsbrücke in Hahnbach. Von dort kann man flussabwärts zur neu gestalteten Haltestelle in Kümmersbuch rudern. „Nun bietet der Hafen Kümmersbuch von den Bänken und Liegemöbeln aus einen wunderbaren Blick in die Vilsauen“, schwärmt das Gemeindeoberhaupt von dieser Anlage, im Amtsdeutsch Flussraststelle bezeichnet. Sie kann Ausgangspunkt sein für eine Einkehr in einem Biergarten in Kümmersbuch oder auf dem Wallfahrtsort Frohnberg. Für den Rücktransport sorgt die Marktgemeinde. Natürlich kann aber auch wieder zurück gerudert werden.
Seit 2015 steht ein zweites Boot zur Verfügung, um alle Buchungswünsche realisieren zu können. Die Zille wird im Zeitraum von April bis Oktober verliehen. Nähere Informationen gibt es bei der Gemeindeverwaltung Hahnbach (09664/91 34-0).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.