(br) In der sechsten Generation führen Heribert und Rita Veigl ihren gastronomischen Betrieb und tragen somit zum Erhalt der Dorfgemeinschaft sowie der Weitergabe von Brauchtum und Tradition bei. Nun gehört das Gasthaus Veigl, als eines von zehn in Oberfranken, zu den 100 besten Heimatwirtschaften Bayerns. Ministerpräsident Markus Söder übergab bei einem Festakt im Münchener Hofbräuhaus das Gütezeichen in Form einer Urkunde. Bayernweit hatten sich 600 Wirtshäuser am Wettbewerb des Heimatministerium und des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) beworben.
Die Haidenaaber Traditionsgaststätte, seit über 460 Jahren im Besitz einer Schankerlaubnis, bietet ihren Gästen neben Spezialitäten an Sonntagen einen gutbürgerlichen Mittagstisch. So lädt das Dorfwirtshaus bei gemütlichem Ambiente zum Verweilen ein. Darüber hinaus haben hier Brauchtum und Tradition einen hohen Stellenwert. Dazu gehört die alljährliche Kirchweih im Herbst mit selbst gebackenen "Küchla" nach dem Rezept aus Großmutters Zeiten.
Heribert und Rita Veigl haben sich den Erhalt der Dorfwirtschaft auf ihren Fahnen geschrieben. Sie verwöhnen ihre Gäste nicht nur kulinarisch, sondern bieten eine Begegnungsstätte für Jung und Alt sowie eine Plattform für aktives Gemeinwesen. Seit Jahrzehnten ist ihr Gasthaus für den ASV, die Feuerwehr sowie die Krieger- und Soldatenkameradschaft das Vereinslokal.
Haidenaab bei Speichersdorf
06.07.2018 - 15:45 Uhr
Vereine ein Pluspunkt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.