Bei einer Versammlung des ASV Haselmühl präsentierten Thorsten Kraft und Alexander Paintner den 51 anwesenden Mitgliedern die Rechenschaftsberichte des Vorstandes. Bei 317 Mitgliedern, davon 41 Jugendlichen, ist gegenüber 2021 ein weiterer Rückgang (-15) zu verzeichnen. Nach zwei Jahren Zwangspause sollte 2022 wieder eine Sportlerkirwa abgehalten werden, diese musste aber aufgrund eines Trauerfalls abgesagt werden. Das jährliche Highlight, der "Spedition Wagner Vilstalcup" konnte die letzten beiden Jahre ebenfalls nicht stattfinden.
Finanzielle Ausfälle konnten mittels Haussammlung, Spendenaufrufe und Online-Christbaumversteigerung etwas abgefangen werden. Das Hallenturnier soll aber, wenn es die Umstände zulassen, im Januar 2023 wieder abgehalten werden. Nachdem 2021 die Trainingsplätze auf LED-Flutlicht umgerüstet wurden, ist nun auch der Hauptplatz im Stadion mit einer automatischen Bewässerungsanlage versehen worden. Die Kosten wurden zum Großteil über Fördergelder finanziert. Neben Arbeitsdiensten wurden die Rasenplätze der Frühjahrskur durch die Firma Bieber unterzogen und der Sandplatz saniert. Der Sportheimwirt hat zum Oktober hin den Pachtvertrag gekündigt, dieses wird in Eigenregie fortgeführt, bis ein neuer Pächter gefunden ist.
Im Bericht des Schatzmeisters Sebastian Mühl ging es um Investitionen und die damit verbundenen Förderungen und Zuschüsse. Bereinigt um Sondereffekte konnte ein kleines Plus erzielt werden. Die Revisoren bescheinigtem dem Schatzmeister und dem Finanzteam eine vorbildliche Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche ohne Gegenstimmen erfolgte. Den sportlichen Teil erläuterte Spartenleiter Andreas Fischer. Er bedankte sich beim Trainerteam um Chefcoach Bernd Scheibel und dem Team, ohne deren ehrenamtlichem Einsatz kein Spielbetrieb möglich wäre. Neues Ehrenmitglied ist Manfred Lienhardt. 25 Jahre dabei sind Johann Dobler, Michael Hammer, David Sarnowski, Simon Sarnowski und Peter Schafberger. Alois Gaßner kommt auf 40, Rainer Eckl, Josef Meiler, Franz Neumüller, Dieter Piesche und Willi Schmid auf 50 Jahre. 60 Jahre dabei sind Erich Pongratz und Norbert Augustin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.