Haselmühl bei Kümmersbruck
13.03.2022 - 15:39 Uhr

Kümmersbrucker Feuerwehren werden digital alarmiert

Nach vielen Jahren analoger Alarmierung wird für die Feuerwehren der Gemeinde Kümmersbruck auf digitale Technik umgestellt. Dafür wurden nun 150 digitale Pager ausgegeben.

150 Pager übergaben Bürgermeister Roland Strehl (links) und Hauptamtsleiter Wolfgang Roggenhofer (Dritter von rechts) an die Kommandanten der Feuerwehren. Bild: egl
150 Pager übergaben Bürgermeister Roland Strehl (links) und Hauptamtsleiter Wolfgang Roggenhofer (Dritter von rechts) an die Kommandanten der Feuerwehren.

Die digitalen Pager für die gemeindlichen Feuerwehren von Kümmersbruck haben Bürgermeister Roland Strehl und Hauptamtsleiter Wolfgang Roggenhofer an die Kommandanten von Haselmühl, Kümmersbruck und Theuern übergeben. Insgesamt 150 digitale Pager werden an die Einsatzkräfte im Gemeindebereich für die stille, persönliche Alarmierung verteilt. Vorteil dieser Geräte sei, dass sie sicher und vor allem schnell die Einsatzkräfte alarmieren. Die digitalen Pager lösen die rund 20 Jahre alten analogen Funkmeldeempfänger ab.

Vor der Ausgabe an die Feuerwehrleute haben die Technisch Taktischen Betriebsstelle (TTB) und die Integrierte Leitstelle Amberg die Geräte programmiert. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 80.000 Euro, die Förderung durch den Freistaat Bayern liegt bei rund 80 Prozent. Bürgermeister Strehl bedankte sich bei den Feuerwehren für deren Arbeit auch in der Pandemie. „Es ist nicht immer einfach gewesen, Einsätze und Übungen mit den Auflagen abzuwickeln", sagte er und bezeichnete die Feuerwehren in Kümmersbruck als "sehr gut aufgestellt".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.