Haunritz bei Weigendorf
30.11.2022 - 13:58 Uhr

Männergesangverein Haunritz zieht Bilanz

Nach vielen Herausforderungen der Coronazeit ist beim Haunritzer Männergesangverein wieder Normalität eingekehrt. Vor allem die regelmäßigen Singstunden (mittwochs um 20 Uhr im Gasthaus Alter Fritz) finden seit Mai wieder regelmäßig statt. Bei der Jahreshauptversammlung des MGV blickte Vorsitzender Oliver Schmidt auch auf drei öffentliche Auftritte zurück: beim Haunritzer Kirwa-Gottesdienst, in der Juli-Andacht am Gipfelkreuz des Alten Fritz und beim Festabend "50 Jahre Sängerhalle Hartmannshof".

Weiter gab der Vorsitzende bekannt, dass 14 Geburtstagskinder zwischen 50 und 90 Jahren mit Glückwünschen und Geschenken geehrt worden waren. Für ein Ständchen wurden die Sänger sogar zum Bratwurstessen eingeladen. Der Chor gedachte seiner ehemaligen Chorleiterin Zhanna Ibler, die im Mai mit nur 47 Jahren nach langer Krankheit verstorben war.

Wie der Vorsitzende weiter erklärte, bestand das Repertoire des Sommers und des Herbstes aus neuen Liedern. Diese reichten von "Sie liebt dich yeah yeah” bis “Herr segne mich”. Gruppenlieder konnten aufgrund der Corona-Vorgaben keine gesungen werden, hieß es.

Der Kassenbestand des MGV ist positiv, durch Corona habe es über zwei Jahre kaum Ausgaben gegeben. Allerdings sei durch diese Zeit des Stillstands auch die Zahl der aktiven Sänger von 20 auf 15 zurückgegangen. Die Zahl der passiven Mitglieder blieb unverändert.

2023 wird ein Jahr der großen Ereignisse: Geplant sind verschiedene Veranstaltungen zum Jubiläum "75 Jahre MGV Haunritz", Kirwa, Gruppensingen. Ehrungen, die in der Corona-Zeit ausfallen mussten, werden bei der großen Jubiläumsfeier nachgeholt. Die nächsten Auftritte des MGV sind am Sonntag, 4. Dezember, bei der Dorfweihnacht Haunritz und am Sonntag, 18. Dezember, bei der MGV-Weihnachtsfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.